Assessment Center Aufgaben mit Lösungen: Das kannst du erwarten

Geöffnetes Buch Lesedauer: 11 min

Heutzutage nutzen viele Unternehmen Assessment Center, um sich unter einer Gruppe von Bewerber:innen für die besten Kandidierenden zu entscheiden. Bei vielen bricht allein bei dem Gedanken daran schon pure Panik aus. Dabei kann man mit der richtigen Vorbereitung eine Menge Nervosität verlieren. Daher haben wir dir hier die häufigsten Aufgaben mit entsprechenden Lösungen zusammengestellt.

assessment-center.jpeg

Was ist ein Assessment Center? Eine Definition

Assessment Center (AC) dienen dazu, dass Unternehmen die besten Bewerber:innen für eine bestimmte Position finden. Große Konzerne wie Bayer, Allianz oder SAP nutzen diese aber auch, um die Entwicklung ihrer Mitarbeiter zu fördern. Für dich sollte das Assessment Center aber als Teil deiner Bewerbungsphase im Vordergrund stehen. 

Sie können sowohl vor einem eigentlichen Vorstellungsgespräch, als auch danach stattfinden. Somit wird es entweder genutzt, um eine weitere Vorauswahl zu treffen oder um sich nach einem Gespräch und ersten Eindruck für eine:n Bewerber:in zu entscheiden. In manchen Fällen kann das Vorstellungsgespräch auch durch ein Assessment Center ersetzt werden.

In einem Assessment Center werden Bewerber:innen unter anderem in realistische Stresssituationen aus der Arbeitswelt gebracht und müssen dann bestimmte Aufgaben in kurzer Zeit lösen. 

Durch diese verschiedenen Aufgaben werden fachliche Qualifikationen und Soft Skills getestet. Außerdem wollen dich die Unternehmen besser kennenlernen. Der Begriff erklärt sich von selbst, da Assessment aus dem Englischen kommt und für Beurteilung, Einschätzung und Bewertung steht. 

Die Dauer kann zwischen 1-3 Tagen variieren. Ähnlich sieht es bei der Teilnehmerzahl aus. Je nachdem, wie viele Stellen besetzt werden sollen und wie viele Bewerber:innen es gibt, kann die Gruppe größer oder kleiner ausfallen.  

Wichtig: Jedes Assessment Center ist individuell an das Unternehmen angepasst. Allerdings gibt es bestimmte Aufgaben, die in so ziemlich jedem Assessment Center vorkommen. 

Der Ablauf eines Assessment Centers

Obwohl jedes Assessment Center individuell ist, gibt es doch oft einen sehr ähnlichen Ablauf und typische Übungen. Dieser Ablauf kann so oder so ähnlich aussehen: 

  • Persönliches Gespräch
  • Selbstpräsentation
  • Postkorbübung
  • Rollenspiel
  • Fallstudie
  • Gruppendiskussion
  • Feedback

Verschiedene Formen des Assessment Centers

Gruppen-Assessment Center

Diese Art von Assessment Center ist die, die am häufigsten genutzt wird. Hier werden die Aufgaben zu einem vorgegebenen Thema sowohl in Gruppen als auch einzeln durchgeführt, um die Kandidat:innen zu prüfen und zu vergleichen. 

Wie du im weiteren Verlauf des Artikels merken wirst, geht es bei diesen Aufgaben darum, im Team zusammenzuarbeiten, obwohl am Ende oftmals nur ein Kandidat wirklich eingestellt wird. 

Die meisten Aufgaben, die hier aufgezählt werden, können in dieser Art von Assessment Center vorkommen. Wie du dabei besonders souverän auftrittst, lernst du hier.

Online-Assessment-Center

Spätestens seit der Corona-Pandemie werden Online-Assessment Center immer beliebter. Gerade wenn es darum geht, eine Vorauswahl für eine vakante Stelle zu treffen, ist es ein guter Weg, um nicht zu viele Bewerber:innen zu einem Vorstellungsgespräch einladen zu müssen.

Im Grunde ist es dem normalen Assessment Center ähnlich. Es wird genutzt, um dich und deine Fähigkeiten besser kennenzulernen und um zu entscheiden, ob du zu Stelle und Unternehmen passt. 

Unterschiede gibt es in der Art und Weise, welche Aufgaben gestellt werden. Rollenspiele oder Gruppendiskussionen gibt es hier nicht. Der Fokus liegt mehr auf Tests und Einzelübungen sowie Fragen und Antworten zu dir selbst und dem Unternehmen. 

Die Dauer ist ebenfalls ein großer Unterschied. Normalerweise laufen diese Assessment Center zwischen 60 und 120 Minuten. Außerdem gibt es oft einen gewissen Zeitraum, in dem man die Aufgaben erledigen kann oder eine bestimmte Deadline. Dazu erhältst du Login-Daten, mit denen du Zugriff auf die Aufgaben bekommst. 

Anders als bei einem normalen Assessment Center gibt es das Feedback meistens erst ein paar Tage später und dann direkt in Verbindung mit einer Absage oder einer Einladung zum Vorstellungsgespräch.

Nutze die Zeit, die du vorher hast, um dich vorzubereiten und nimm dir genug Zeit für die Aufgaben an sich. Oft ist die Zeit etwas knapp bemessen, sollte aber dennoch machbar sein. Stelle zusätzlich sicher, dass du dich voll konzentrieren kannst und nicht gestört wirst, wenn du die Aufgaben erledigst.

Solo-Assesment Center

Diese Form des Assessment Center ist relativ selten und wird eher genutzt, um höhere Positionen zu besetzen. Dir wird diese Art also wohl eher nicht begegnen - zumindest nicht gleich beim Berufseinstieg.

Development Center

Diese Art wird von Unternehmen benutzt, um die interne Kompetenzentwicklung zu fördern. Die Fähigkeiten und Kompetenzen der Mitarbeiter sollen ermittelt werden, damit spätere Führungskräfte aufgebaut werden können.  

Management Audit

Das Management Audit ist dem Development Center sehr ähnlich. Hier geht es darum, dass Führungskräfte bewertet werden, um zu sehen, wer für Management Positionen geeignet ist. Also auch darum, intern das Unternehmen zu fördern.  

Orientierungs-Center

Bei dieser Form geht es mehr darum herauszufinden, für welche Karriereoption die Kandidat:innen am besten geeignet sind. Hier gibt es also sowohl für Unternehmen als auch für Bewerber:innen Vorteile. Die Unternehmen finden die richtigen Bewerbenden für die passende Stelle und die Kanditat:in findet heraus, welche Karriere am besten liegen würde. 

Übliche Assessment Center Aufgaben mit Lösungen

Persönliches Gespräch

Dauer: Bis zu 60 Minuten
Vorbereitungszeit: Vor Ort gibt es keine Zeit, bereite dich also zu Hause vor

Das persönliche Gespräch kann, wie in unserem hypothetischen Ablauf, am Anfang des Assessment Centers stattfinden oder aber gegen Ende, wenn es zum Feedback kommt. Vielleicht kommt es auch vor, dass du sowohl zum Anfang als auch zum Ende um ein Gespräch gebeten wirst.

Sollte das Gespräch am Anfang stattfinden, geht es darum, dich besser kennenzulernen. Es wird ähnlich wie ein Vorstellungsgespräch sein, nur nicht so detailliert. 

Sollte das persönliche Gespräch am Ende stattfinden, geht es um ein Abschlussgespräch. Sowohl Feedback vom Unternehmen an dich, als auch eine Selbsteinschätzung wird hier oft gefordert. Es kann auch sein, dass du hier schon erfährst, wie es für dich weitergeht.

Lösung: Mache dir Gedanken darüber, was genau du während einem persönlichen Gespräch sagen möchtest und sei freundlich und authentisch. Bei einem Feedback-Gespräch solltest du deine Leistungen realistisch beurteilen.  

Selbstpräsentation

Dauer: Bis zu 5 Minuten
Vorbereitungszeit: Vor Ort keine; zu Hause so viel wie du möchtest.

Bei der Selbstpräsentation geht es darum, dich selbst genauer vorzustellen. Du präsentierst hier kurz und knapp deine Stärken, Fähigkeiten, Kompetenzen und Qualitäten. Solltest du dich auf eine bestimmte Stelle beworben haben, stelle Bezug dazu her. 

Du kannst bestimmte Stärken oder Erfolge hervorheben, am besten mit einem bestimmten Beispiel. Du solltest auch auf Nachfragen zu Schwächen gefasst sein. Bereite also am besten vorher schon eine Liste mit Stärken und Schwächen vor. 

Wir haben auch einen ganzen Artikel dazu erstellt, wie man die Selbstpräsentation in einem Vorstellungsgespräch meistert.

Lösung: Auf diese Frage kannst du dich gut vorbereiten, beispielsweise mit einer Liste über deine Stärken und Schwächen. Sieh dir deinen Lebenslauf noch einmal an, damit du auf bestimmte Fragen antworten kannst. Außerdem solltest du dich noch einmal über das Unternehmen und die Stelle informieren, um Bezüge herstellen zu können. 

Postkorb-Übung

Dauer: 10-60 Minuten
Vorbereitung: Keine direkte Vorbereitungszeit. 

Ein nahezu klassische Übung im Assessment Center, um zu sehen, wie gut du in Stresssituationen arbeitest und Entscheidungen triffst. 

Bei der Postkorbübung werden dir Aufgaben, Telefonate, E-Mails, etc. gegeben, die du dann in einem bestimmten Zeitraum priorisieren und abarbeiten solltest. Das klingt erstmal ziemlich leicht, aber bei den meisten Postkorbübungen reicht die vorgegebene Zeit vorne und hinten nicht. Oft werden auch noch weitere Schwierigkeiten simuliert, um zu sehen, wie du mit Stresssituationen umgeht.

In der Regel übernimmst du in der Postkorbübung die Rolle einer fiktiven Person, die Aufgaben sichten, priorisieren und delegieren soll, die es so auch in der zu besetzenden Position geben würde. Ein konkretes Beispiel wäre hier, Pressetermine zu bearbeiten.   

Es kann auch sein, dass direkt im Anschluss ein Gespräch mit dir geführt wird, in dem du erklären musst, warum du so gehandelt hast. 

Lösung: Sieh dir unseren Artikel über verschiedene Zeitmanagement Methoden genauer an und übe das Sortieren von Aufgaben. Vielleicht hast du ja genug Zeit, um verschiedene Methoden zu testen. Ansonsten ist ein guter Einstieg das Eisenhower-Prinzip. 

Rollenspiel

Dauer: 10-30 Minuten
Vorbereitungszeit: 5-15 Minuten

Bei Rollenspielen geht es oft darum zu sehen, wie du dich in bestimmten Situationen verhalten würdest. Oft wirst du diese Übung mit jemand anderem machen oder sogar in einer kleinen Gruppe erledigen. 

Konkret wird euch eine Konfliktsituation vorgegeben, die ihr dann nach einigen Minuten Vorbereitungszeit durchspielen müsst. Hier wird darauf geachtet, wie du den Konflikt löst, mit deinem Gegenüber umgehst und von deiner Meinung überzeugst. Soziale Kompetenzen und Soft Skills stehen bei dieser Aufgabe im Vordergrund. 

Je nach Branche kann es sich aber auch um ein Kundengespräch oder ein Mitarbeitergespräch handeln. 

Lösung: Konkret darauf vorbereiten kannst du dich gar nicht, weil du nicht weißt, welche Situation du nachspielen sollst. Um ein bisschen Übung zu bekommen, kannst du aber Konfliktsituationen durchspielen, von denen du denkst, dass sie in dem Unternehmen, für das du dich bewirbst, vorkommen könnten.

Fallstudie

Dauer: Bis zu 60 Minuten
Vorbereitungszeit: Vor Ort bekommst du keine Zeit, zu Hause kannst du dich aber vorbereiten.

Wie beim Rollenspiel solltest du auch hier zeigen, wie du in einer bestimmten Situation reagierst. Allerdings wird in der Case Study ein konkreter Fall aus dem Unternehmen genommen, den du entweder allein oder im Team lösen sollst. 

Bei dieser Übung geht es vor allem darum zu sehen, wie gut dein Fachwissen ist, und ob du dich mit dem Unternehmen und der Branche auseinandergesetzt hast. Das Problem, das du hier lösen sollst, existiert wahrscheinlich genau so in dem Beruf, für den du dich beworben hast. Du zeigst also, wie gut du dich auskennst und wie gut du darin bist, in einer Stresssituation ein Problem zu lösen, das spezifisch für die Stelle ist. 

Ein konkretes Beispiel wäre, für ein Projekt die vermeidbaren Kosten zu identifizieren und aufzuzeigen.

Lösung: Gute Vorbereitung bedeutet hier, dass du du dich über die Branche, das Unternehmen und die konkrete Stelle informierst. Für diese Aufgabe ist Recherche essenziell.

Gruppendiskussion

Dauer: 15-60 Minuten
Vorbereitung: Vor Ort 10-20 Minuten

Bei einer Gruppendiskussion wird ein bestimmtes Thema vorgegeben, das dann von allen diskutiert werden soll. Hierfür kann es sein, dass du eine vorgegebene Rolle einnehmen musst oder einen vorgegebenen Standpunkt vertreten sollst. 

Egal, wie diese Diskussion konkret aussieht, es wird darauf geachtet, wie du mit den anderen interagierst und deinen Standpunkt vertrittst. Achte also auf klare Kommunikation und bleib höflich. 

Lösung: Hier geht es nicht darum, die Diskussion zu gewinnen (es sei denn, es ist ausdrücklich erwünscht). Es geht vielmehr darum zu zeigen, dass du andere ausreden lässt und dich auch von einem besseren Standpunkt überzeugen lässt. Du solltest zeigen, dass du mehr an dem Erfolg als Team interessiert bist als an deiner eigenen, unverrückbaren Meinung. 

Tests

Dauer: Bis zu 60 Minuten
Vorbereitungszeit: Vor Ort gibt es keine Zeit, du kannst dich aber zu Hause informieren.

Eine weitere beliebte Form von Übungen sind Tests. Hier wird zwischen Persönlichkeits- und Eignungs-/Denktests unterschieden. 

Mit Persönlichkeitstests wollen die Unternehmen gewisse Persönlichkeitsmerkmale und Eigenschaften erfragen. Diese Tests können auch schon vor dem eigentlichen Assessment Center durchgeführt werden. 

Beispiele für Persönlichkeitstests sind:

Eignungs-, Denk- oder Wissenstests zielen eher darauf ab, dein Wissen zu testen. Je nachdem, für welche Branche du dich beworben hast, kann es sich hierbei um Allgemeinwissen oder spezifisches Wissen handeln. 

Lösung: Am besten bereitest du dich auf diese Tests vor, indem du dein Allgemeinwissen auffrischst und Nachrichten hörst, liest und/oder ansiehst. Außerdem kannst du dich auf die spezifischen Denktests vorbereiten, indem du recherchierst, was für die Branche wichtig ist. Vielleicht findest du auch schon Informationen dazu, welche Tests und Aufgaben üblich sind. 

Konstruktionsübung

Dauer: 20-60 Minuten
Vorbereitungszeit: Es gibt keine Vorbereitungszeit.

Konstruktionsübungen werden häufig in technischen Berufen wie im Ingenieurwesen gefordert. Normalerweise bekommt die Gruppe Materialien, aus denen ihr dann in einer bestimmten Zeitspanne ein zugewiesenes Objekt bauen müsst. Es kann auch vorkommen, dass ihr das dann in Teams gegeneinander machen müsst.

Es wird darauf geachtet, wie du im Team arbeitest, was du zur Fertigstellung beiträgst, ob du Führungsqualitäten zeigst und wie kreativ du bist.

Lösung: Beteilige dich aktiv an dem Projekt und zeige deine Teamfähigkeit. Jeder sollte dazu beitragen. Achtet auch auf die Zeitangabe. Es soll nicht nur geplant, sondern auch gebaut werden. 

Weitere Übungen

Es gibt auch noch ein paar Übungen, die öfter mal im Assessment Center gefordert werden. Diese sind aber weniger üblich.

Fact Finding

Dauer: bis zu 60 Minuten
Vorbereitungszeit: Vor Ort gibt es keine Zeit zur Vorbereitung

Fact Finding ist tatsächlich eine Variation der Fallstudie. Der Unterschied besteht hier darin, dass du dir die Informationen selbst suchen musst. Dafür steht dir in den meisten Fällen auch ein:e Partner:in zur Seite, der:die die richtigen Fakten hat. Du kannst also danach fragen.  

Auch hier wird vor allem auf deine analytischen Fähigkeiten, Problemlösungskompetenz und Auffassungsgabe geachtet. 

Lösung: Bereite dich darauf vor, indem du dich mit Zeitmanagement Methoden auseinandersetzt. Außerdem kannst du dir vorher Fragen überlegen, mit denen du bestimmte Fakten herausfinden kannst. Es schadet also definitiv nicht, wenn du dich im Vorfeld über das Unternehmen ausführlich informiert hast. 

Unternehmensplanspiele

Dauer: -
Vorbereitungszeit: -

Dies ist eine Gruppenübung, in der ihr ein fiktives Unternehmen führen sollt. Oft wird diese Übung eher zur Personalentwicklung und nicht für die Personalsuche genutzt. Es kann aber trotzdem nicht schaden, sich etwas mit ihr auseinandergesetzt zu haben. 

Wie schon erwähnt, muss hier ein Team ein fiktives Unternehmen führen. Das soll über einen bestimmten Zeitplan passieren und muss am Ende zu einem bestimmten Ziel kommen.   

Lösung: Auch hier steht die Teamarbeit im Fokus. Bringe also genug eigene Ideen ein, höre aber auch zu und schließe dich guten Ideen von anderen an. 

Aufsatz schreiben

Diese Übung wird im Auswahlverfahren gerne von Unternehmen genutzt, die mit viel Schriftverkehr arbeiten. Du bekommst hier ein Thema zugewiesen, über das du dann einen Aufsatz schreiben sollst. Das Thema kann aus unterschiedlichen Bereichen sein, hat aber meist etwas mit der Branche zu tun. 

Unternehmen wollen hier sehen, wie gut deine Ausdrucksweise ist und wie detailliert du dich mit einem bestimmten Thema auseinandersetzen kannst. 

Lösung: Denke an deine Schulzeit zurück und rufe dir in Erinnerung, wie man einen Aufsatz schreibt. Es geht hier auch vor allem um Qualität und nicht Quantität. Achte deshalb auf eine klare Struktur, möglichst fehlerfreie Rechtschreibung und Grammatik.

Assessment Center Vorbereitung: 10 Fehler, die du definitiv vermeiden solltest

  • Zu spät kommen. Zeige nicht direkt von Anfang an Unprofessionalität, indem du unpünktlich bist.
  • Deine Kleidung sollte angemessen sein.
  • Schalte dein Konkurrenzdenken ab. Teamfähigkeit ist eines der wichtigsten Kriterien, auf das Unternehmen achten. Außerdem bringt dich das Konkurrenzdenken nicht weiter. Damit fährst du dich eher fest und schaffst es nicht, nachhaltig zu überzeugen.
  • In Assessment Centern werden keine Einzelkämpfer gesucht. Achte also darauf, wirklich mit den anderen Teilnehmer:innen zusammenzuarbeiten und zu netzwerken. Nur so zu tun, als ob, bringt dir hier nichts.
  • Lästereien sind tabu! Das wirft nur ein schlechtes Bild auf dich. Konzentriere dich in dieser Hinsicht lieber auf dich und wie du die Aufgaben löst.
  • Finde einen guten Mittelweg zwischen Vorbereitung und Spontanität. Wenn du dich zu akribisch vorbereitet hast, kannst du auf bestimmte Aufgaben nicht mehr richtig reagieren. Natürlich ist es aber auch nicht gut, völlig ohne Vorbereitung anzukommen.
  • Das gleiche gilt für deine Erwartungen. Durch zu hohe Erwartungen wird es dir nur noch schwerer fallen, wenn sie nicht zutreffen. Wenn du dich also vorbereitest, versuche gleichzeitig kein zu genaues Bild entstehen zu lassen. 
  • Denk immer daran: der Weg ist das Ziel. Konzentriere dich deshalb nicht zu sehr auf das Endergebnis. Für die Unternehmen ist es wichtiger zu sehen, wie du an eine Aufgabe herangehst. Ob du sie dann letztlich beendest, steht oft im Hintergrund.
  • Bleib konsequent. Wenn du einmal einen Standpunkt vertreten hast, dann stehe auch dazu. Es fällt auf, wenn du während der einen Übung von etwas überzeugt warst und in der nächsten nicht. Die einzige Ausnahme hier ist, wenn du einen Standpunkt zugeteilt bekommst und während einer anderen Aufgabe deinen eigenen Standpunkt vertreten sollst.
  • Versuche nicht verkrampft, deine Schwächen zu verstecken. Jeder Mensch hat sie, weshalb es nicht schlimm ist, sie zuzugeben oder zu zeigen. Konzentriere dich auf deine Stärken, versuche die Schwächen aber nicht zu überspielen. Zeige den Unternehmen, dass du dir deiner Schwächen bewusst bist und daran arbeitest, diese zu überwinden. 

Zum Schluss noch 4 weitere Tipps:

  • Sieh dir die Fehlerliste genau an und achte darauf, sie zu vermeiden.
  • Bereite dich auf die Aufgaben vor. Mache dir aber nicht zu viele Gedanken - du kannst letztlich alles üben.
  • Versuche ruhig zu bleiben. Keine Panik, du schaffst das schon!
  • Denk daran, dass du die ganze Zeit über geprüft wirst und nicht nur während der Aufgaben. Verhalte dich also dementsprechend.

Du willst mehr Karrieretipps zur Vorbereitung?

Werde Mitglied im Bright Network und erhalte umfangreichen Zugang zu unseren Karriere-Ratgebern, spannenden Stellenangeboten und Live-Events.