Im Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MSGIV) ist im Referat 22 "Familienpolitik" der Abteilung 2 "Soziales, Familie, Pflegepolitik und Integration" des MSGIV am Dienstort Potsdam zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die Dauer einer krankheitsbedingten Abwesenheit der Stelleninhaberin folgende Stelle zu besetzen: Referentin/Referent (weiblich/männlich/divers) Kennzahl: MSGIV 42/2024.
Das MSGIV hat ein umfangreiches Aufgabenspektrum und zielt als oberste Landesbehörde mit seiner Arbeit auf soziale Gerechtigkeit, gesundheitliche Förderung, das Gelingen der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund, den Schutz der Interessen von Verbraucherinnen und Verbrauchern sowie die Stabilisierung chancengleicher Lebensverhältnisse ab.
Aufgaben
Das Aufgabengebiet umfasst den Bereich der Familienpolitik, insbesondere die vom MSGIV geförderten familienfreundlichen Maßnahmen sowie die Zusammenarbeit mit den familienpolitischen Akteuren auf Landesebene. Es erwarten Sie folgende Tätigkeitsschwerpunkte:
- Begleitung der familienunterstützenden Netzwerke im Bereich des MSGIV (z. B. Lokale Bündnisse für Familien, Netzwerk Gesunde Kita, Mehrgenerationenhäuser)
- Betreuung der familienfreundlichen Maßnahmen des MSGIV (z. B. Familienportal, Familienferienzuschüsse, Landesprogramm Familienzentren) in Zuammenarbeit mit dem Landesamt für Soziales und Versorgung als Bewilligungsbehörde
- Zusammenarbeit mit der Landesarbeitsgemeinschaft der Familienverbände im Land Brandenburg sowie der Stiftung „Hilfe für Familien in Not“ und weiteren familienpolitischen Akteuren
- Gremienarbeit (u. a. Geschäftsstelle des Landesfamilienbeirates)
Anforderungen
Unabdingbar sind
- abgeschlossenes Hochschulstudium vorzugsweise der Fachrichtung Sozialwissenschaften oder Befähigung für die Laufbahn des höheren allgemeinen Verwaltungsdienstes
- selbständige Arbeitsweise, Organisationsgeschick und Eigeninitiative
- Fähigkeit zu konzeptionellem und strukturiertem Arbeiten auch unter Termindruck
- freundliches, selbstsicheres Auftreten, Kontaktfreudigkeit
- hohes Verantwortungsbewusstsein
- gute Kenntnisse und Erfahrungen mit der Office-Software des MSGIV (Outlook, Word, Excel, PowerPoint)
Erwünscht sind
- Kenntnisse auf dem Gebiet der Sozialpolitik
- berufliche Erfahrungen in der öffentliichen Verwaltung
Dotierung: Entgeltgruppe 13 TV-L /Besoldungsgruppe A 13 BbgBesO
Was wir Ihnen bieten
- interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- eine gute Einarbeitung durch ein erfahrenes Team
- eine zertifizierte Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (u. a. flexible Arbeitszeitgestaltung zwischen 6:00 Uhr und 21:00 Uhr, Möglichkeit anlassbezogener oder regelmäßiger Wohnraumarbeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten, Verfügbarkeit eines Eltern-Kind-Zimmers),
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement zur Gesundheitsförderung und -erhaltung (u. a. Sportkurse, Ausleihkarten für das Schwimmbad „blu“, Teilnahme an Firmenläufen und Drachenbootrennen, Gesundheitstage),
- eine externe soziale Beratung für private und beruflich veranlasste Themen,
- qualifizierte fachliche und außerfachliche Fortbildungen zur gezielten Weiterentwicklung,
- eine ergonomische Büroausstattung, moderne Informationstechnik sowie elektronische Vorgangsbearbeitung und Aktenführung
- eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) sowie eine Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen nach TV-L
- 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr bei einer Tätigkeit an fünf Arbeitstagen in der Woche sowie
- eine sehr gute Verkehrsanbindung durch die Nähe zum Potsdamer Hauptbahnhof und einen Arbeitgeberzuschuss in Höhe von 15 Euro/Monat für ein VBB-Firmenticket/Deutschlandticket.
- eine wertschätzende Zusammenarbeit mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen.
Die Stelle ist auch für Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger geeignet. Auch Bewerberinnen und Bewerber, die noch über keine Erfahrungen in einem Ministerium oder im öffentlichen Dienst verfügen, sind bei uns willkommen. Auf Ihre neuen Tätigkeiten werden Sie umfassend vorbereitet.