Landesregierung Brandenburg

Öffentlicher Dienst, Bildung & Soziales
Über Landesregierung Brandenburg

Die Regierung des Landes Brandenburg besteht aus dem Ministerpräsidenten und den Landesministern. Der Ministerpräsident wird vom Landtag in geheimer Abstimmung gewählt und ernennt anschließend die Minister. Er bestimmt die Richtlinien der Regierungspolitik und ist dafür dem Landtag gegenüber verantwortlich. Innerhalb dieser Richtlinien leitet jeder Minister den ihm anvertrauten Geschäftsbereich selbständig und in eigener Verantwortung. Das bedeutet, dass der Ministerpräsident die Ziele der Politik der Landesregierung festlegt und die Minister diese in ihrer Zuständigkeit umsetzen. Alle wichtigen Entscheidungen zu politischen Grundsatzfragen, zu Gesetzesvorlagen sowie zu wichtigen administrativen und personellen Fragen trifft die Landesregierung in ihren Kabinettsitzungen, die wöchentlich in der Staatskanzlei stattfinden.

Verwaltungsstruktur

Die Staatskanzlei und die Ministerien stehen als „Oberste Landesbehörden“ an der Spitze der Landesverwaltung. Ihnen nachgeordnet sind die „Landesoberbehörden“ und die „Unteren Landesbehörden“. Neben der Staatskanzlei als Behörde des Ministerpräsidenten gibt es insgesamt neun Fachministerien.

Als Arbeitgeber stehen wir für attraktive, sichere Arbeitsplätze. Die Bezahlung richtet sich fair und transparent nach Tarif bzw. nach Landesbesoldungsgesetz. Ob Polizei oder Finanzamt, Schule oder Ministerium, in der Natur oder am Computer – die Aufgaben sind abwechslungsreich und Sie können sich fachlich und persönlich weiterentwickeln. Nicht irgendwo, sondern in Brandenburg.

Live-Gelegenheiten