Ihre Aufgaben
Zum Erreichen eines nachhaltigen und treibhausgasneutralen Energiesystems sind Energiesystemmodelle von zentraler Bedeutung, da sie Möglichkeiten für eine kostengünstige und effiziente Transformation aufzeigen und eine holistische Betrachtung ermöglichen. Eine belastbare Parametrisierung der Energiesystemmodelle ist essenzieller Bestandteil der Analysen und ermöglicht die Abgabe von fundierten Handlungsempfehlungen. Sie unterstützen mit Ihrer Arbeit die Wissenschaftler:innen bei der Erstellung belastbarer Ergebnisse, indem Sie die Datengrundlage aufbereiten und analysieren.
- (Systematische) Literaturrecherche von benötigten techno-ökonomischen Parametern
- Aufbereitung und Analyse der Daten
- Parametrisierung von Energiesystemmodellen
Ihr Profil
- Sie absolvieren ein Studium in einem ingenieurwissenschaftlichen Bereich, wie zum Beispiel Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen oder eines vergleichbaren Studiengangs
- Ein Interesse an Herausforderungen der Energiewende und deren ökonomischen Konsequenzen
- Ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Motivation sowie die Fähigkeit komplexe Fragestellungen zu analysieren und umzusetzen
- Idealerweise erste Erfahrungen im Bereich der Datenanalyse und -visualisierung
- Sehr gute Deutsch- oder Englischkenntnisse
Unser Angebot
Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen, den globalen Wandel aktiv mitgestalten zu können! Mit uns erhalten Sie die Möglichkeit, sich im gesamtgesellschaftlich vielleicht relevantesten Thema unseres Jahrhunderts, der Energiewende, ein fundiertes Wissen zu relevanten Zukunftstechnologien aufzubauen.
- Die enge und zuverlässige Betreuung Ihrer Werkstudent:innen Stelle
- Die Möglichkeit zur Erstellung einer anschließenden Abschlussarbeit
- Eine hochmotivierte und internationale Arbeitsgruppe
- Die Partizipation an unserem institutsinternen Wissenstransfer
- Eine hervorragende wissenschaftliche und technische Infrastruktur
- Flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit zu 100 % im Homeoffice zu arbeiten
- Ausgezeichnete technische Ausstattung und die neueste Technologie
- Eine Teilzeittätigkeit mit 14 Wochenstunden und eine flexible Arbeitszeitgestaltung
- 30 Tage Urlaub (in Abhängigkeit des gewählten Arbeitszeitmodells) sowie alle Brückentage und zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei
- Gezielte Serviceangebote für internationale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, z. B. durch unseren International Advisory Service
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.