Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet
Bei uns haben Sie die Chance das neu gegründete Institut für nachhaltige Wasserstoffwirtschaft (INW) von Beginn an mit Ihren Ideen zu begleiten. Das INW bildet mit der H2-Demonstrationsregion das "Helmholtz-Cluster für nachhaltige und Infrastrukturkompatible Wasserstoffwirtschaft" (HC-H2). Hier werden wissenschaftliche Grundlagen im Bereich innovativer Wasserstofftechnologien gelegt, um Forschungs- und Entwicklungsansätze mit hohem Nachhaltigkeitspotential und attraktiven Wirtschaftlichkeitsaussichten voranzutreiben. Sie werden dem Institutsbereich für Prozess- und Anlagentechnik für die chemische Wasserstoffspeicherung (INW-4) angehören. Das INW-4 befasst sich mit der Prozesssynthese und Validierung von Gesamtsystemen und Prozessen für die Herstellung und Nutzung von chemischen Wasserstoffspeichern. Wenn Sie Interesse an den Themen Energiewende, Nachhaltigkeit und chemische Wasserstoffspeicher haben, dann sind Sie hier in Ihrem Element. Werden Sie Teil des Teams und machen Sie die Welt ein Stück nachhaltiger!

Ihre Aufgaben

  • Analyse von Methoden zur Speicherung von chemischen Wasserstoffträgern wie z.B. Ammoniak, Methanol oder Dimethylether
  • CFD-Simulation des Strömungsverhaltens und der Wärmeübertragung im Speichersystem im Speicherbetrieb sowie bei Ein- und Ausspeichervorgängen
  • Bewertung von Modifikationen am Speichersystem
  • Umfassende Auswertung und Aufbereitung der Simulationsergebnisse

Ihr Profil

  • Laufendes Masterstudium im Bereich Verfahrenstechnik, Energietechnik, Prozesstechnik, Maschinenbau oder eines vergleichbaren Studiengangs
  • Erfahrung in der Modellierung von Strömungsvorgängen mittels CFD
  • Erfahrung mit Programmiersprachen (z.B.Python, C++, Matlab) wünschenswert
  • Initiative und Fähigkeit zur eigenständigen Arbeit
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Sehr gute Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit sowie die Fähigkeit als Teil eines Teams zu arbeiten

Unser Angebot

Wir arbeiten an hochaktuellen innovativen Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir bieten Ihnen:

  • Hier können Sie stellenspezifische, inhaltliche Angebote eintragen
  • Umfassende Trainingsangebote und individuelle Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
  • Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Optimale Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie eine familienbewusste Unternehmenspolitik
  • Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, z.B. im Homeoffice
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.
Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022