Ihre Aufgaben
Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Modellierung der Diffusion von Verfahrenstechnologien in der chemischen Industrie, um das Potenzial innovativer biobasierter Verfahren als Ersatz für fossile Brennstoffe zu ermitteln. Unter Anwendung eines Technology Choice Models auf eine Datenbank mit Prozessen, die zur Herstellung verschiedener chemischer Produkte in verschiedenen Regionen der Welt verwendet werden, wird der objektive Einfluss von Veränderungen bei Prozessen, Rohstoffen, Energiepreisen und staatlichen Vorschriften auf die Verbreitung biobasierter Prozesse mit Schwerpunkt auf Monomeren und Polymeren und deren weiterreichenden Auswirkungen auf die Nachhaltigkeit geschätzt.
- Literaturrecherche zu Technologieauswahl und Innovationsverbreitung in der Prozessindustrie
- Empirische Analyse der Verbreitung biobasierter Verfahren in der chemischen Industrie mit Schwerpunkt auf Monomeren und Polymeren
- Bewertung der weiterreichenden ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen innovativer biobasierter chemischer Verfahren
Ihr Profil
- Masterstudium in Umweltökonomie, (Wirtschafts-)Ingenieurwesen, Industrieökologie, Data Science oder einem verwandten Fachgebiet mit ausgeprägten quantitativen Kenntnissen
- Interesse an interdisziplinärer Forschung in den Bereichen Bioökonomie und nachhaltige Transformation von Lieferketten
- Gute Programmierkenntnisse in R, Python oder Matlab
- Selbstständiges und analytisches Arbeiten
- Sehr gute Englischkenntnisse
Unser Angebot
- WISSENSCHAFTLICHES UMFELD: Eine exzellente wissenschaftliche Ausstattung, moderne Technologien und eine qualifizierte Betreuung durch erfahrene Kolleg:innen erwarten Sie
- SINNSTIFTENDE FORSCHUNG: Ihre Abschlussarbeit behandelt ein zukunftsorientiertes, gesellschaftlich relevantes Thema mit unmittelbarem Praxisbezug
- INTERNATIONALES TEAM: Erleben Sie ein angenehmes, kollegiales Arbeitsumfeld in einer der renommiertesten Forschungseinrichtungen Europas
- ATTRAKTIVE VERGÜTUNG: Für Ihre Arbeit erhalten Sie eine angemessene Vergütung
- FLEXIBLE ARBEITSZEITEN: Gestalten Sie Ihre Arbeit flexibel und nutzen Sie die Möglichkeit, erfolgreich im Home-Office tätig zu sein
- CAMPUS-ERLEBNIS: Unser Forschungscampus im Grünen schafft ideale Bedingungen für kollegialen Austausch und sportlichen Ausgleich direkt vor Ort
- ZUKUNFT GESTALTEN: Arbeiten Sie mit engagierten Forscher:innen aus unterschiedlichen Disziplinen zusammen und tragen Sie aktiv zur Entwicklung des Energiesystems der Zukunft bei
- PERSPEKTIVE: Die Position ist zunächst auf 6 Monate befristet