Ihre Aufgaben
Diese Arbeit zielt darauf ab, georäumliche Modellierung, Abfallmengenprognosen und logistische Optimierung anzuwenden, um die idealen Standorte für groß angelegte PV-Abfallbehandlungsanlagen zu ermitteln. Außerdem werden Regionen nach der Dringlichkeit des Abfallentsorgungsbedarfs klassifiziert, indem datengestützte Techniken zur Modellierung der PV-Modulabfallströme angewendet werden, und es werden optimierte Strategien für das Recycling und die Wiederverwendung unter Berücksichtigung sozialer, wirtschaftlicher und technischer Aspekte in Brasilien und/oder Deutschland vorgeschlagen. Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines räumlichen und prädiktiven datenwissenschaftlichen Modells.
- Sie führen Literaturrecherchen durch und fassen diese schriftlich und mündlich zusammen
- Sie recherchieren, beschreiben und analysieren regionale (Wirtschafts-)Daten
- Sie konzipieren mit unserer Unterstützung Optimierungsmodelle und regional-ökonometrische Modelle
- Sie präsentieren Ihre Ergebnisse im Team
- Sie nehmen an Teammeetings und Projekttreffen teil
Ihr Profil
- Sie absolvieren ein Masterstudium in einem wirtschaftswissenschaftlichen oder Data Science-Bereich
- Interesse an Herausforderungen der Energiewende und deren ökonomischen Konsequenzen
- Sie haben eine schnelle Auffassungsgabe und die Fähigkeit komplexe Fragestellungen zu analysieren und kreativ umzusetzen
- Sie beherrschen den Umgang mit Statistik- und Geoinformations-Software (z.B., R, QGIS)
- Sie besitzen ein hohes Maß an Teamfähigkeit
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Unser Angebot
- Ein interessantes und gesellschaftlich relevantes Thema in einem interdisziplinären, gut vernetzten Projektteam
- Ideale Rahmenbedingungen für Praxiserfahrungen neben dem Studium
- Ein internationales, engagiertes und kollegiales Arbeitsumfeld
- Eine exzellente wissenschaftliche Ausstattung und die neuste Technologie
- Qualifizierte Betreuung durch wissenschaftliche Kolleg:innen
- Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, z.B. im Homeoffice
- Flexible Arbeitszeitgestaltung sowie eine angemessene Vergütung
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.