Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet
Sie möchten durch Ihre technischen Fähigkeiten einen wirksamen Beitrag zur Lösung der großen gesellschaftlichen Herausforderungen, z.B. in den Bereichen Information, Energie und Bioökonomie leisten? Dann sind Sie im Institut für Technologie und Engineering (ITE) genau richtig. Denn hier konzipieren, entwickeln und fertigen wir u.a. wissenschaftlich-technische Geräte, Anlagen und Verfahren, für die es technisch oder kommerziell bislang noch keine Lösung gibt und die auf dem Markt nicht erhältlich sind. Zusammen mit unseren Partnerinstituten innerhalb des Forschungszentrum Jülich wollen wir Impulse setzen, um z.B. die Entwicklung des Rheinischen Reviers zu einer Wasserstoff-Modellregion mit zahlreichen Forschungs- und Industriepartnern voranzutreiben oder um herausragende wissenschaftlich-technische Geräte und Experimente zur Klärung wissenschaftlicher Grundsatzfragen zu entwickeln. Im Rahmen dieser zahlreichen Projekte zur Entwicklung und Implementierung zukunftsweisender Konzepte bieten wir eine Masterarbeit an.

Ihre Aufgaben

Die Masterarbeit befasst sich mit der Echtzeitverarbeitung von Messdaten, die während der Vermessung von Agrarflächen mittels elektromagnetischer Induktion erfasst werden. Die Statusparameter und die unmittelbare Anzeige der Bodendaten unterstützen den Anwender dabei den Systemstatus darzustellen und die Analyse der Agrarfläche zu optimieren.

Die Aufgaben im Detail

  • Berechnung von positionsabhängigen elektrischen Leitfähigkeitsdaten und deren Visualisierung
  • Berechnung der Koordinaten der jeweiligen Leitfähigkeitswerte aus gemessenen GPS- und Kompassdaten
  • Darstellung dieser und weiterer Kontrolldaten auf beliebigen WLAN-fähigen Geräten über einen Webbrowser
  • Erprobung moderner Tools und Technologien, um eine effiziente und benutzerfreundliche Lösung zu schaffen

Ihr Profil

  • Gute Leistungen in Ihrem Masterstudium der Fachrichtung Informatik, Physik, Elektrotechnik oder eines vergleichbaren Studiengangs
  • Programmierkenntnisse und Spaß am Programmieren (z.B. Python)
  • Bereitschaft sich in neue Methoden einzuarbeiten
  • Gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Hohes Maß an Selbstständigkeit, Motivation und Zuverlässigkeit
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit

Unser Angebot

Wir arbeiten an hochaktuellen innovativen Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten!

Wir bieten Ihnen

  • Ein interessantes und gesellschaftlich relevantes Thema für Ihre Abschlussarbeit mit zukunftsorientierter Themenstellung
  • Ideale Rahmenbedingungen für Praxiserfahrungen neben dem Studium
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit an Projekten in einem internationalen, engagierten und kollegialen Team
  • Eine exzellente wissenschaftliche Ausstattung und die neueste Technologie
  • Qualifizierte Betreuung durch wissenschaftliche Kolleg:innen
  • Eigenverantwortliche Vorbereitung und Durchführung der übertragenen Aufgaben
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung sowie eine angemessene Vergütung
  • Einen großen Forschungscampus im Grünen, der beste Möglichkeiten zur Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen sowie zum sportlichen Ausgleich neben der Arbeit bietet
Die Position ist zunächst auf 6 Monate befristet.

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022