Ihre Aufgaben
- Einarbeitung in die Prozessmodellierung für die relevanten Herstellverfahren
- Erstellung von Prozesssimulationen in der weit verbreiteten Software Aspen Plus®
- Einarbeitung in strömungsdynamische Reaktormodellierung mit ANSYS FLUENT®
- Erstellung und Evaluierung eines Reaktormodells zur Methanolsynthese
- Vergleich und Validierung experimenteller Ergebnisse mit den erstellten Simulationsergebnissen
- Verfeinern und Anpassen der Modelle
Ihr Profil
- Wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master) mit guten Studienleistungen in der Verfahrenstechnik, Energietechnik, Maschinenbau oder einem vergleichbaren Studiengang
- Interesse am Themengebiet der chemischen Energieträger und synthetischen Kraftstoffe
- Hohes Maß an Selbstständigkeit und eine strukturierte Arbeitsweise
Unser Angebot
Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch
- Eine hochmotivierte Arbeitsgruppe sowie ein internationales und interdisziplinäres Arbeitsumfeld in einer der größten Forschungseinrichtungen in Europa
- Hervorragende wissenschaftliche und technische Infrastruktur
- Intensive Betreuung der Promotionsarbeit
- Das Erlernen industriell relevanter Simulationstools
- Die Möglichkeit zum teilweise (orts-)flexiblen Arbeiten, z.B. im Homeoffice
- Flexible Arbeitszeiten und eine angemessene Vergütung Ihrer Arbeit
- Möglichkeit zur Teilnahme an (internationalen) Konferenzen und Projekttreffen
- Einen großen Forschungscampus im Grünen, der beste Möglichkeiten zur Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen sowie zum sportlichen Ausgleich neben der Arbeit bietet
- Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken, z.B. durch ein umfangreiches Trainingsangebot; ein strukturiertes Programm mit Weiterbildungs- und Vernetzungsangeboten speziell für Promovierende über JuDocS, das Jülich Center for Doctoral Researchers and Supervisors
Die Position ist auf 3 Jahre befristet. Die Vergütung erfolgt analog der Entgeltgruppe 13 (75%) des Tarifvertrags des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund) zuzüglich 60 % eines Monatsgehaltes als Sonderzahlung („Weihnachtsgeld“). Eine über die Grundvergütung hinausgehende Vergütung ist ggf. möglich.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.