Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

Wir bauen für die Forschung! Sie möchten durch Ihre Arbeit einen Beitrag dazu leisten, dass die Forschung in architektonisch ansprechenden und für die Wissenschaft perfekten Forschungsbauten stattfinden kann? Der Geschäftsbereich Planen und Bauen (B) bietet dies. Dort schaffen, erhalten und entwickeln Sie bauliche und technische Arbeits- und Rahmenbedingungen für den gesamten Campus des Forschungszentrums, die es der Wissenschaft ermöglicht, optimal zu forschen und die Wissenschaft bestmöglich zu unterstützen. Wenn Sie Lust haben, Ihre Expertise und innovativen Ideen mit einzubringen, um damit die aktuellen Themen der Wissenschaft zu fördern, dann sind Sie bei uns richtig.

Ihre Aufgaben

  • Leitung eines Teams mit aktuell 4 Personen
  • Verantwortung für die Erstellung von Konzeptstudien für Städtebau- und Hochbauplanung
  • Erstellung von Präsentationen
  • Umsetzung der städtebaulichen Masterplanung
  • Koordination mit den internen Planungsbeteiligten des Forschungszentrums Jülich
  • Erstellung von Umbauplanungen inklusive Bauantrag
  • Erstellung von Finanzierungsunterlagen
  • Beratung der wissenschaftlichen Bereiche in Bau- und Einrichtungsfragen
  • Unterstützung bei der Aufbereitung von Daten, Raum- und Flächenberechnungen
  • Erstellung von Umzugskonzepten
  • Erstellung von 3D-Visualisierungen

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Fach-/ Hochschulstudium (Bachelor oder Master), Fachrichtung Architektur
  • Berufserfahrung im Bereich Entwurf und Konzeption
  • CAD-Kenntnisse (AutoCAD Architecture)
  • gestalterische und darstellerische Fähigkeiten
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, verständliches Formulieren
  • Affinität zu technischen Anlagen und Aufgabenstellungen
  • Kostenbewusstsein
  • Kenntnisse in Bau- und Planungsrecht, der technischen Vorschriften und Regelwerke sowie in den einschlägigen Office-Programmen
  • Bereitschaft zur Arbeit in Sonderbereichen (wie z. B. Strahlenschutzverordnung StrlSchV, Wasserhaushaltsgesetz WHG, Bundes-Immissionsschutz-Gesetz BlmSchG, Biostoffverordnung BioStoffV, Gentechnik GTG, medizinische Sonderbereiche wie Schall und Laser SLV)
  • Verhandlungsgeschick im Sinne des Projekterfolgs
  • Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten sowie zu Kooperation und Teamarbeit
  • Zuverlässigkeit, Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein sowie sicheres Auftreten

Unser Angebot

Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:

  • Einen großen Forschungscampus im Grünen, der beste Möglichkeiten zur Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen sowie zum sportlichen Ausgleich neben der Arbeit bietet
  • Umfassende Trainingsangebote und individuelle Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
  • Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Optimale Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie eine familienbewusste Unternehmenspolitik
  • Flexible Arbeitszeitmodelle sowie eine Vollzeittätigkeit, die auch vollzeitnah ausgeübt werden kann
  • Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, z.B. im Homeoffice
  • 30 Tage Urlaub sowie alle Brückentage und zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei

Wir bieten Ihnen eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabe in einem internationalen und interdisziplinären Arbeitsumfeld. Einen zukunftssicheren und langfristigen Arbeitsplatz im Rahmen eines unbefristeten Beschäftigungsverhältnisses bei einem von Bund und Land getragenen Arbeitgeber. Vergütung und Sozialleistungen erfolgen in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund).

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022