Die Sicherheit im deutschen Luftverkehr hängt maßgeblich von einwandfrei funktionierender Technik ab. Deshalb haben die Verlässlichkeit und die beständige Verfügbarkeit unserer flugsicherungstechnischen Systeme, Kommunikationseinrichtungen und Übertragungswege höchste Priorität. Als Mitarbeiter*in in einem operativen Team von Ingenieuren koordinieren Sie selbstständig und umfassend sämtliche Aktivitäten zur Durchführung von komplexen Aufgaben in der Inbetriebhaltung von flugsicherungstechnischen Systemen und tragen die fallabschließende Ergebnisverantwortung für Ihr Aufgabengebiet. Gemeinsam mit Ihren Kollegen tragen Sie zur Erhaltung der Sicherheit, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit der technischen Systeme bei. Die Einstellungen können zu verschiedenen Terminen stattfinden.
Ihre Aufgaben
- Einleitung, Steuerung, Überwachung und Durchführung von Instandhaltungsmaßnahmen an den komplexen und vernetzten (flugsicherungs-)technischen Systemen
- Konfiguration, Administration, Pflege der Einrichtungen, Veränderung von Leistungsmerkmalen auf Nutzeranforderung (im Rahmen der betrieblichen/technischen Freigabe)
- Analyse und Behebung von Störungen
- Dokumentation von Systemverhalten
- Erarbeitung von Modifikationen für technische Systeme und Einrichtungen
- Erhebung und Prüfung (betriebs-)technischer Anforderungen
- Erarbeitung und Verbesserung von Qualitätsstandards
Das zeichnet Sie aus
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Informatik, Nachrichten-, Luft- und Raumfahrt- bzw. Elektrotechnik oder eines vergleichbaren Studienganges
- Vorzugsweise Erfahrung und vertiefte Fachkenntnisse auf dem Gebiet der Inbetriebhaltung von technischen Systemen - zusätzliche LINUX-, Datenbank- und Netzwerkkenntnisse wären ideal
- Schichtdiensttauglichkeit und Bereitschaft für einen (anteiligen) Einsatz im Schichtdienst
- Gute Englischkenntnisse (technisches Englisch) in Wort und Schrift
- Positiver Bescheid einer Zuverlässigkeitsüberprüfung gemäß Luftsicherheitsgesetz sowie einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz
- Fahrerlaubnis der Klasse B
- Teamplayer mit ausgeprägter Kommunikationsfähigkeit und einer selbstständigen sowie zielorientierten Arbeitsweise