DFS Deutsche Flugsicherung

Ingenieurwesen, Energie & Infrastruktur, Technologie, IT & Infrastruktur
DFS Deutsche Flugsicherung logo
DFS Deutsche Flugsicherung Logo
Über DFS Deutsche Flugsicherung

Flugsicherung ist Teamarbeit. Gemeinsam sorgen bei der DFS rund 5.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 18 Standorten für die Sicherheit im deutschen Luftraum. Die DFS betreibt vier Kontrollzentralen in Bremen, Karlsruhe, Langen und München: Von hier aus wird der Streckenverkehr überwacht. Außerdem sind wir an den 15 internationalen Verkehrsflughäfen in Deutschland vertreten, wo wir die Starts und Landungen kontrollieren. In Spitzenzeiten zählen wir mehr als drei Millionen Flüge jährlich im deutschen Luftraum. 

5.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, 19 Standorte: Die DFS ist bundesweit aktiv. Die größte Berufsgruppe stellen die rund 2.200 Fluglotsen, die in den Kontrollzentralen und Kontrolltürmen im Einsatz sind. Ihre Kollegen in Flugberatung und Fluginformation kümmern sich um die Piloten der Allgemeinen Luftfahrt. 

Daneben entwickeln und betreiben etwa 900 Techniker und Ingenieure die notwendigen technischen Systeme – von der Radaranlage bis zum Flugsicherungssystem. Es zeigt den Fluglotsen in den Kontrollzentralen unter anderem die korrekte Position der Flugzeuge sowie Informationen zum Flug an. Mit seiner Hilfe führen die Lotsen die Flugzeuge. 

Weitere Beschäftigte sind im Bereich IT, in der Verfahrensplanung, in Forschung und Entwicklung, in der Verwaltung oder in der Ausbildung tätig. Derzeit sind bei der DFS rund 350 Fluglotsen in Ausbildung. Hinzu kommen rund 130 Dual Studierende, unter anderem Flugsicherungsingenieure, Informatiker und Luftverkehrsmanager. 

Live-Gelegenheiten

Praktika
Verbleibende Bewerbungszeit
Deadline