Seit 1972 haben wir Technologien entwickelt, die die Bildgebung verbessern und die klinischen Abläufe optimieren. Die exzellente Bildqualität, die große Flexibilität und Mobilität unserer C-Bögen im OP unterstützen einen optimalen Behandlungserfolg.

Unsere mobilen röntgenbasierten Bildgebungslösungen werden in Wirbelsäulen-Chirurgie, Orthopädie, Traumatologie, Gefäßchirurgie, interventionelle Radiologie, Kardiologie und Herzchirurgie sowie weiteren klinischen Applikationen eingesetzt.

Unser Fokus auf intraoperative Bildgebung und innovative Röntgen-Technologien wird konsequent durch hohe Investitionen in der Forschung umgesetzt. Jeden Tag widmen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Ziehm Imaging ihre Arbeit und Expertise der Forschung und Entwicklung neuer Systeme. So ist unser Produktportfolio heute vielfältig und reicht vom kompakten Ziehm Solo bis hin zu intraoperativen Systemlösungen wie mobilen Katheterlaboren.

Was Sie erwartet

  • Sie leisten redaktionelle Unterstützung bei der strukturierten Abbildung und Integration regulatorischer Anforderungen, wie Normen und gesetzlichen Vorgaben, in einem Specification Requirement Tool
  • Im Bereich Regulatory Compliance Engineering unterstützen Sie administrativ in den zugeordneten QM-Prozessen
  • Aktive Teilnahme an Projektbesprechungen gehört zu Ihren Aufgaben, wobei Sie wichtige Ergebnisse dokumentieren

Was Sie mitbringen

  • Sie sind eingeschriebene:r Student:in der Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften oder einem vergleichbaren Bereich
  • Idealerweise konnten Sie bereits erste Erfahrungen in der Medizintechnik oder ähnlichen Branchen sammeln
  • Im täglichen Umgang mit dem MS-Office Paket (Word, Excel, PowerPoint) fühlen Sie sich sicher
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift runden Ihr Profil ab

Was wir bieten

  • Flexible Arbeitszeiten
  • 30 Tage Jahresurlaub sowie bezahlte Sonderurlaubstage für persönliche Anlässe
  • Fachliche und persönliche Weiterentwicklung durch interne und externe Maßnahmen
  • Jährliches Gesundheitsbudget sowie weitere attraktive gesundheitsfördernde Angebote wie z.B. Firmenfitnesskooperation, Gesundheitstage, Teilnahme an Sportveranstaltungen uvm.
  • Subventioniertes Speiseangebot im Betriebsrestaurant
  • Attraktive Anbindung an das U-Bahnnetz mit hoher Zuzahlung zum Jobticket
  • Firmenveranstaltungen wie z.B. Sommerfest, Weihnachtsfeier, Netzwerktreffen für neue Mitarbeitende
Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022