Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

Sich etwas Neues trauen, über sich hinauswachsen und dabei die Grenzen des Machbaren neu definieren. Genau das ist es, was unsere Mitarbeitenden täglich leben dürfen und sollen. Um mit unseren Innovationen das Tempo vorzugeben und Großartiges zu ermöglichen. Denn hinter jedem erfolgreichen Unternehmen stehen eine ganze Menge faszinierender Menschen.

Die Mitarbeitenden von ZEISS arbeiten in einem offenen und modernen Umfeld mit zahlreichen Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Unsere Kultur ist geprägt von Expertenwissen und Teamgeist. All das wird getragen durch die besondere Eigentümerstruktur und das langfristige Ziel der Carl-Zeiss-Stiftung: Wissenschaft und Gesellschaft gemeinsam voranzubringen.

Ihre Rolle

  • den Bereich Corporate Brand, Communications & Public Affairs unterstützen, interne Kommunikationskanäle digital und zukunftsorientiert aufzubauen und zu optimieren
  • neue, innovative Projekte wie rund um den Einsatz von KI innerhalb der internen Kommunikationskanäle unterstützen
  • bei der Betreuung und Unterstützung unserer Mitarbeitenden sowie Editoren Community mitwirken
  • Analysen & Dashboards aufbauen und unsere Teams dabei unterstützen, zukünftig bessere, datenbasierte Entscheidungen treffen zu können
  • Trainingsformate organisieren, konzipieren und implementieren
  • dabei unterstützen, neue, innovative Wege zu identifizieren die unternehmensweite Such-Funktion zukunftsfähig zu machen

Ihr Profil

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium, bevorzugt mit den Schwerpunkten Kommunikation, Marketing, Mediendesign, Wirtschaftspädagogik, Informationsmanagement, Unternehmenskommunikation, Psychologie oder Sozialwissenschaften
  • erste Erfahrungen im digitalen Umfeld, mindestens aber eine Affinität dazu (z.B. verschiedene Online-Formate und Kanälen in der Kommunikation)
  • erste Erfahrung mit neuen, innovativen Technologien wie KI, mindestens aber eine Affinität dazu
  • sehr gut kommunikative Fähigkeiten, eine schnelle Auffassungsgabe für komplexe Sachverhalte
  • Begeisterung für ein dynamisches, internationales Team
  • sichere Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Text- und Bildbearbeitungssoftware (MS Office Programme) sowie idealerweise Erfahrung in der Arbeit mit Systemen wie SharePoint, JIRA, Confluence
  • sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022