Rund 80 Prozent aller Mikrochips weltweit werden mit ZEISS Technologien gefertigt. Als Herzstück eines jeden elektronisch gesteuerten Systems sind sie aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – egal ob im Smartphone, im Smart Home oder in Smart Factories. ZEISS ist Technologieführer im Bereich Halbleiterfertigungs-Equipment. Mit hochpräzisen Lithographie-Optiken, Photomasken-Systemen und Lösungen für die Prozesskontrolle ermöglicht ZEISS die Herstellung von immer kleineren, leistungsfähigeren und energieeffizienteren Mikrochips – und prägt so mit seinen Innovationen das Zeitalter der Mikro- und Nanoelektronik entscheidend mit.

Ihre Rolle

  • in einem interdisziplinären Entwicklungsteam daran mitarbeiten, unser Vielstrahl- Elektronenmikroskop „ZEISS MultiSEM“, das derzeit schnellste Elektronenmikroskop der Welt, weiterzuentwickeln und damit neue Märkte und Applikationen zu erschließen
  • mit modernen Softwarewerkzeugen Produkt- und Anwendungssoftware für Vielstrahl-Elektronenmikroskopie und zu deren Fertigung und Charakterisierung erforderliches Equipment programmieren
  • neue Software-Lösungsstrategien und Algorithmen auf Basis bestehender Software entwickeln und ausarbeiten
  • erforderliche Dokumentation erstellen
  • in Projekten zur Weiterentwicklung von Vielstrahl-Elektronenmikroskopen mitarbeiten und ggf. Teilprojekte oder Arbeitspakete zu softwarebezogenen Themen übernehmen

Ihr Profil

  • Sie verfügen über einen sehr guten Hochschulabschluss in Informatik, Physik, Elektrotechnik oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Sie bringen gute Kenntnisse in objektorientierter Programmierung in .Net/C#, Multi-Threading und Visual Studio/Azure DevOps mit und idealerweise gute Kenntnisse in einem oder mehreren der folgenden Themengebiete: ASP.NET, gRPC, Integration von Gerätetreibern, Implementierung von Algorithmen zur Bildverarbeitung, Kommunikationsmodellen/-Protokollen sowie Datenbank- und Client-Server-Anwendungen
  • TDD, SOLID-Prinzipien und Architekturmuster wie Clean Architecture oder Hexagonale Architektur sollten für Sie keine Fremdworte sein
  • eine strukturierte, selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise gehören ebenso zu Ihnen wie eine hohe Auffassungsgabe, gute Kommunikationsfähigkeiten, eine hohe Lern- und Einsatzbereitschaft und großer Teamgeist
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022