Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

Raus aus der Komfortzone, über sich hinauswachsen und die Grenzen des Machbaren neu definieren. Genau das tun unsere Mitarbeiter jeden Tag – um mit unseren Innovationen den Takt vorzugeben und herausragende Leistungen zu ermöglichen. Denn hinter jedem erfolgreichen Unternehmen stehen viele großartige, faszinierende Menschen.

In einem modernen, großzügigen Umfeld mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten arbeiten die Mitarbeiter von ZEISS an einem Ort, an dem Fachwissen und Teamgeist großgeschrieben werden. Unterstützt wird das Ganze durch eine besondere Eigentümerstruktur und das langfristige Ziel der Carl-Zeiss-Stiftung: Wissenschaft und Gesellschaft gemeinsam in die Zukunft zu führen.

Ihre Rolle

  • In einem Forschungs- und Entwicklungsteam mit Experten auf den Gebieten der Robotik und Bildverarbeitung arbeiten
  • Verfolgen von modernen Methoden des Maschinellen Lernens (Reinforcement/ Imitation Learning) zur autonomen Robotersteuerung
  • Erproben der Ansätze auf Robotern unter realistischen Einsatzbedingungen
  • Benchmarks und Analysen durchführen und die Leistung dieser Algorithmen weiterentwickeln

Ihr Profil

  • Studium der Fachrichtung Informatik, Mathematik, Physik, Elektrotechnik, Informationstechnik oder ähnlichem
  • Bevorzugt Programmierkenntnisse in Python, C/C++ und ROS
  • Erfahrung mit Gazebo, MoveIt und verwandter Softwaretools für die Roboternavigation sind von Vorteil
  • Erfahrung in der Arbeit mit Robotern und bildgebenden Sensoren sind ebenfalls von Vorteil
  • Interesse Ihre Studienkenntnisse sowie Kreativität in der Praxis in innovative Lösungsideen umzusetzen

Diversity is a part of ZEISS. We look forward to receiving your application regardless of gender, nationality, ethnic and social origin, religion, philosophy of life, disability, age, sexual orientation or identity.

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022