Sich etwas Neues trauen, über sich hinauswachsen und dabei die Grenzen des Machbaren neu definieren. Genau das ist es, was unsere Mitarbeitenden täglich leben dürfen und sollen. Um mit unseren Innovationen das Tempo vorzugeben und Großartiges zu ermöglichen. Denn hinter jedem erfolgreichen Unternehmen stehen eine ganze Menge faszinierender Menschen.

Die Mitarbeitenden von ZEISS arbeiten in einem offenen und modernen Umfeld mit zahlreichen Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Unsere Kultur ist geprägt von Expertenwissen und Teamgeist. All das wird getragen durch die besondere Eigentümerstruktur und das langfristige Ziel der Carl-Zeiss-Stiftung: Wissenschaft und Gesellschaft gemeinsam voranzubringen.

Deine Rolle

  • Du sammelst als Mitglied im Team „Operational Excellence“ wertvolles Fachwissen in der Optimierung von Herstellungsprozessen sowie praktische Erfahrung in fertigungsübergreifenden Projekten
  • Du unterstützt aktiv die Projektleiter (m/w/x) in bereichsübergreifenden Optimierungsprojekten durch Analysen, Dokumentation und Erstellen von Präsentationen
  • Du arbeitest eng mit den verschiedenen Fachbereichen innerhalb der Matrixorganisation zusammen und lernst deren Aufgaben besser kennen
  • darüber hinaus übernimmst Du Tätigkeiten im Bereich der Datenanalyse und Recherche
  • die systematische Vor- und Nachbereitung von Projektmeetings rundet Deine Rolle ab

Dein Profil

  • Studium mit der Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen oder einem vergleichbaren Studiengang, idealerweise in einem höheren Fachsemester
  • erste praktische Erfahrungen im Rahmen des Studiums sind von Vorteil
  • sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint)
  • Grundkenntnisse im Projektmanagement sowie im Lean Management und Begeisterung für kontinuierliche Verbesserungen und der Optimierung von Prozessen und Arbeitsabläufen
  • sorgfältige, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative
  • gute Organisations- und Kommunikationsfähigkeit sowie Spaß im Team zu arbeiten
  • sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022