Sich etwas Neues trauen, über sich hinauswachsen und dabei die Grenzen des Machbaren neu definieren. Genau das ist es, was unsere Mitarbeitenden täglich leben dürfen und sollen. Um mit unseren Innovationen das Tempo vorzugeben und Großartiges zu ermöglichen. Denn hinter jedem erfolgreichen Unternehmen stehen eine ganze Menge faszinierender Menschen.
Die Mitarbeitenden von ZEISS arbeiten in einem offenen und modernen Umfeld mit zahlreichen Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Unsere Kultur ist geprägt von Expertenwissen und Teamgeist. All das wird getragen durch die besondere Eigentümerstruktur und das langfristige Ziel der Carl-Zeiss-Stiftung: Wissenschaft und Gesellschaft gemeinsam voranzubringen.
Ihre Rolle
- Aufbau eines softwarebasierten „Werkzeugkasten“ für die Fluoreszenzmikroskopie
- Aufbau geeigneter Datenstrukturen, um die spektralen Eigenschaften von Lichtquellen, Filtern, Fluoreszenzfarbstoffen und Detektoren zu sammeln und zu verwalten
- Potenziell Erweiterung dieser Verwaltung zur Aufbereitung und Bereitstellung der Daten für die Verwendung in nachgelagerten Anwendungen
- Modellierung eines Systems durch Kombination und Verrechnung dieser Daten für optische Transmissions- und Effizienzberechnungen
- Grafische Visualisierung der (spektralen) Daten und zuvor genannten Berechnungen
Ihr Profil
- Aktuelles Studium im Bereich Physik, Biologie, Chemie oder vergleichbare Studiengänge mit Bezug zu Naturwissenschaften
- Möglichst Vorkenntnisse in Programmierung (Python, o.ä.)
- Erste Erfahrung im Umgang mit Datenstrukturen und Datenbanken
- Vertrautheit mit Grundlagen der Optik oder Mikroskopie
- Sehr gute Deutsch- oder Englischkenntnisse in Wort und Schrift