Enabler für kleinere, leistungsfähigere und energieeffizientere Mikrochips. Arbeiten, wo das Morgen entsteht. Rund 80 Prozent aller Mikrochips weltweit werden mit ZEISS Technologien gefertigt. Als Herzstück eines jeden elektronisch gesteuerten Systems sind sie aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – egal ob im Smartphone, im Smart Home oder in Smart Factories. ZEISS ist Technologieführer im Bereich Halbleiterfertigungs-Equipment.

Mit hochpräzisen Lithographie-Optiken, Photomasken-Systemen und Lösungen für die Prozesskontrolle ermöglicht ZEISS die Herstellung von immer kleineren, leistungsfähigeren und energieeffizienteren Mikrochips – und prägt so mit seinen Innovationen das Zeitalter der Mikro- und Nanoelektronik entscheidend mit.

Deine Rolle

Bei uns hast Du die Möglichkeit, Studium und Praxis optimal miteinander zu verbinden und aktiv an spannenden Projekten mitzuarbeiten. So sammelst Du wertvolle Erfahrungen, baust Dein Netzwerk auf und entwickelst Dich sowohl fachlich als auch persönlich weiter.

  • Unterstützung von Projekten in der Maschinenentwicklung
  • enge Zusammenarbeit mit einem multidisziplinären Team aus der Maschinen- und Prozessentwicklung bei der Ausarbeitung neuer Konzepte für zukünftige Produktionsanlagen
  • Darstellung der Konzepte unter Anwendung der Software Visual Components und Aufbereitung der Ergebnisse, um Stakeholder in der Entscheidungsfindung zu unterstützen

Dein Profil

  • laufendes Studium in einem technischen Fach, z. B. Maschinenbau oder Mechatronik und Interesse an der Entwicklung von Sondermaschinen
  • grundsätzliches Methodenwissen für die Entwicklung technischen Produkten und Systemen, z. B. nach VDI 2221 oder VDI 2206
  • erste Erfahrungen in der Anwendung von mindestens einem gängigen CAD-System
  • Freude an der Arbeit in multidisziplinären Teams und die Fähigkeit, selbstständig neue Ideen einzubringen
  • gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Klingt spannend? Dann werde Teil von #teamZEISS und gestalte mit uns die Zukunft! Reiche uns hierfür bitte Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf & Zeugnisse) ein.
Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022