Arbeiten, wo das Morgen entsteht. Rund 80 Prozent aller Mikrochips weltweit werden mit ZEISS Technologien gefertigt. Als Herzstück eines jeden elektronisch gesteuerten Systems sind sie aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – egal ob im Smartphone, im Smart Home oder in Smart Factories. ZEISS ist Technologieführer im Bereich Halbleiterfertigungs-Equipment. Mit hochpräzisen Lithographie-Optiken, Photomasken-Systemen und Lösungen für die Prozesskontrolle ermöglicht ZEISS die Herstellung von immer kleineren, leistungsfähigeren und energieeffizienteren Mikrochips – und prägt so mit seinen Innovationen das Zeitalter der Mikro- und Nanoelektronik entscheidend mit.

Deine Rolle

Bei uns hast Du die Möglichkeit, Studium und Praxis optimal miteinander zu verbinden und aktiv an spannenden Projekten mitzuarbeiten. So sammelst Du wertvolle Erfahrungen, baust Dein Netzwerk auf und entwickelst Dich sowohl fachlich als auch persönlich weiter. Dies kannst Du beispielsweise bei folgenden Tätigkeiten:

  • Mitarbeit bei der Entwicklung und Konstruktion von Bauteilen und Systemen für optische Präzisionstechnologie
  • Durchführung von Bauraumanalysen und Unterstützung bei Machbarkeitsstudien, um technische und wirtschaftliche Lösungen zu bewerten
  • Erstellung von CAD-Modellen und technischen Zeichnungen mit Creo
  • Unterstützung bei Lieferantenanfragen zur Beschaffung technischer Komponenten und Klärung technischer Anforderungen
  • Analyse von Toleranzketten und Durchführung technischer Berechnungen
  • Integration und Verwaltung von Konstruktionsdaten in SAP
  • Optimierung bestehender Konstruktionen und Dokumentation von Ergebnissen
  • Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams, z. B. aus Entwicklung, Fertigung, Qualitätsmanagement und Einkauf

Dein Profil

  • eingeschriebene:r Student:in (m/w/d) in den Studiengängen Maschinenbau, Luft- und Raumfahrttechnik, Mechatronik, Produktionstechnik oder einem vergleichbaren Fachbereich
  • erste praktische Erfahrungen mit Creo oder einer vergleichbaren CAD-Software
  • Grundkenntnisse in SAP sowie in der Durchführung von Bauraumanalysen und Machbarkeitsstudien wünschenswert
  • Kommunikationsstärke und Interesse an der Zusammenarbeit mit Lieferanten und in interdisziplinären Teams
  • analytisches Denkvermögen, eigenständige Arbeitsweise und Freude an technischen Herausforderungen
Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022