Sich etwas Neues trauen, über sich hinauswachsen und dabei die Grenzen des Machbaren neu definieren. Genau das ist es, was unsere Mitarbeitenden täglich leben dürfen und sollen. Um mit unseren Innovationen das Tempo vorzugeben und Großartiges zu ermöglichen. Denn hinter jedem erfolgreichen Unternehmen stehen eine ganze Menge faszinierender Menschen.

Die Mitarbeitenden von ZEISS arbeiten in einem offenen und modernen Umfeld mit zahlreichen Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Unsere Kultur ist geprägt von Expertenwissen und Teamgeist. All das wird getragen durch die besondere Eigentümerstruktur und das langfristige Ziel der Carl-Zeiss-Stiftung: Wissenschaft und Gesellschaft gemeinsam voranzubringen.

Deine Rolle

  • Konzeptüberlegung bis zur Implementierung eines neuartigen Augenmodells mit Hilfe optischer und elektromechanischer Sensorik
  • Aufbau und Inbetriebnahme des Modells mit geeigneten / vorhanden Sensoren
  • Laborversuche zur Ergebnisverifikation und Validierung definieren, aufsetzen und durchführen
  • Automatisierte, skriptbasierte Ansteuerung und Auswertung der Signale
  • Durchführung von Literaturrecherchen zu medizinisch-technischen Hintergründen mit Schwerpunkt Phakoemulsifikation
  • Optional: Modellierung und Entwicklung eines parametrisierbaren Simulationsmodells des menschlichen Auges

Dein Profil

  • Laufendes Studium im Bereich des Ingenieurwesens (Elektrotechnik, Mechatronik, Maschinenbau, etc.)
  • Ausgeprägtes Interesse und erste Praxiserfahrung im Bereich Prüfstandsaufbau, Sensorik/Aktuatorik
  • Praxiserfahrung mit MATLAB/Simulink idealerweise in den Bereichen Systemanalyse, Signalverarbeitung und Datenauswertung
  • Selbstständigen sowie teamorientierte und interdisziplinäre Arbeitsweise
  • Technisches Verständnis und Kreativität
  • Interesse Studienkenntnisse direkt und praxisnah in innovativen Lösungsideen umzusetzen
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022