Push the limits! Unsere Technologie liefert einen wichtigen Beitrag, um die Leistungsfähigkeit von Chips kontinuierlich zu verbessern. Unser Antrieb ist die Grenzen des technologisch Machbaren zu verschieben. Dafür brauchen wir Dein Wissen und Deine Unterstützung.
Die Gruppe „Prozesstechnologie Mikrostrukturierung“ entwickelt Verfahren der Ionenstrahlbearbeitung für die Strukturierung von High-Performance-Optiken. Wir arbeiten in multidisziplinären Teams daran, neueste Technologien in die industrielle Fertigung zu transferieren und stellen uns dabei täglich spannenden Herausforderungen. Wir suchen Deine Kompetenz im Bereich Datenanalyse und Software-Engineering um auf Basis von Prozessmessdaten die Performance unserer Bearbeitungsverfahren systematisch weiterzuentwickeln. Wenn Du einen Einblick in unser faszinierendes Umfeld bekommen möchtest, bieten wir Dir die Möglichkeit bei uns eine Abschlussarbeit anzufertigen.
Als Masterand (m/w/x) wirst Du
- ein Konzept für die systematische Auswertung von Maschinendaten als Regelgröße für die Prozessoptimierung entwickeln
- Verfahren entwickeln um große Datenmengen aus den Fertigungsanlagen automatisiert mit verschiedenen statistischen Methoden zu analysieren
- Auffälligkeiten der Prozessmessdaten identifizieren und die Korrelation zur Prozessperformance herstellen
- die Varianz des Prozesses in Abhängigkeit von verschiedenen Einflussgrößen untersuchen und damit eine wichtige Grundlage schaffen, um dessen Performance weiter zu verbessern
- Deine Erkenntnisse im Team präsentieren und über Dein Fachgebiet hinausgehende Verbesserungspotenziale in Kooperation mit den relevanten Fachexperten vorantreiben
Dein Profil
- Du studierst im Bereich Physik, Data Science, Informatik oder in verwandten Fachbereichen
- Erfahrung in Softwareentwicklung, vorzugsweise Erfahrung mit Matlab, Python oder vergleichbarer Software
- Interesse Dich in anspruchsvolle physikalische Zusammenhänge einzuarbeiten und zeigst dabei Neugierde und eine schnelle Auffassungsgabe
- Gute Fähigkeiten komplexe Fragestellungen zu strukturieren und diese auf lösbare kleine Pakete herunterzubrechen
- Eine kommunikative und organisierte Persönlichkeit, Selbstständigkeit beim Agieren innerhalb interdisziplinärer Schnittstellen
- Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens CEFR-Level B2)