Rund 80 Prozent aller Mikrochips weltweit werden mit ZEISS Technologien gefertigt. Als Herzstück eines jeden elektronisch gesteuerten Systems sind sie aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – egal ob im Smartphone, im Smart Home oder in Smart Factories. ZEISS ist Technologieführer im Bereich Halbleiterfertigungs-Equipment.

Mit hochpräzisen Lithographie-Optiken, Photomasken-Systemen und Lösungen für die Prozesskontrolle ermöglicht ZEISS die Herstellung von immer kleineren, leistungsfähigeren und energieeffizienteren Mikrochips – und prägt so mit seinen Innovationen das Zeitalter der Mikro- und Nanoelektronik entscheidend mit.

Was wäre jedoch eine Lithografie-Optik ohne die sie steuernde Elektronik und Software? Es gäbe keine Chance, die erforderliche Abbildungspräzision zu erreichen. Erst die Ansteuerungselektroniken einer Lithografie-Optik im Verbund mit den zugehörigen Sensoren und Aktoren sorgen dafür, dass die Optikelemente bis zu mehrere zehntausend Male pro Sekunde im geschlossenen Regelkreis mit äußerster Genauigkeit ausgerichtet werden – dadurch wird die die notwendige Präzision im Belichtungsprozess ermöglicht.

Im Fokus unserer Arbeit in den Abteilungen Produktelektronik und Produktsoftware stehen alle Bereiche der Elektronikentwicklung: analoge und digitale Hardwareentwicklung, Realtime und Non-Realtime Softwareentwicklung, FPGA-Design und -Verifikation sowie Elektrokonstruktion.

Dabei decken wir alle Schritte vom Requirementsmanagement über Design, Prototypenaufbau, Testen bis hin zur Industrialisierung ab. Wenn Sie bereit sind für spannende, verantwortungsvolle und herausfordernde Aufgaben, mit denen Sie die Zukunft von morgen entscheidend mitgestalten, dann kommen Sie zu uns an den Standort Oberkochen und übernehmen folgende Aufgaben

Ihre Rolle

  • Übernahme von Entwicklungsaufgaben für FPGAs inklusive Spezifikation, Implementierung in VHDL und Designverifikation mit OSVVM, sowie Erstellung der entsprechenden Dokumentation
  • Betreuung der organisatorischen und technischen Schnittstelle zur Embedded Software
  • fachliche Steuerung von externen Entwicklungspartnern
  • Mitarbeit bei der Implementierung einer FPGA-Plattform

Ihr Profil

  • ein Master-Studium der Elektrotechnik, Automatisierungstechnik, Technischen Informatik oder artverwandt
  • erste einschlägige Berufserfahrung bei der Entwicklung von FPGA-Designs, vorzugsweise mit Intel/Altera FPGAs
  • fundierte Kenntnisse über statische Laufzeitanalyse (STA) und das Definieren von Design Constraints
  • sicherer Umgang mit skriptbasierenden Schnittstellen zur Ansteuerung von EDA Tools in TCL oder Python
  • Erfahrungen in der Verifikation mit OSVVM und Funktionaler Coverage sowie mit dem Einsatz von High Speed Transceivern für Protokolle wie Ethernet oder PCIe sind wünschenswert
  • die Fähigkeit zum interdisziplinären Denken
  • ausgeprägte Teamfähigkeit mit hoher sozialer Kompetenz
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022