In der Augenheilkunde unterstützen unsere Lösungen dabei, die Sehkraft von Menschen zu jedem Zeitpunkt des Lebens zu erhalten und zu verbessern.
In der Mikrochirurgie ermöglichen unsere Lösungen gezielte Eingriffe am erkrankten Gewebe, sodass kleine und empfindliche Organe weiterhin optimal funktionieren
Die Medizintechnik von ZEISS unterstützt medizinische Fachkräfte dabei, das Leben von Patientinnen und Patienten weltweit zu verbessern. Dass wir mit unserem Tun einen direkten Einfluss auf das Wohl der Menschen haben, ist unser täglicher Antrieb.
Ihre Rolle
- Entwicklung und Implementierung von Konzepten für die fluidischen Kernfunktionen in der Maschine
- Umsetzen von Kundenanforderungen und Verifikation in Labor und Wetlabs
- Entwickeln von Algorithmen, um neue Funktionen zu testen und bestehende Daten zu analysieren
- Unterstützung beim Definieren von Fluidik- und System-Anforderungen und den zugehörigen Testcases
- Problemlösung bei Mechanischen und Mechatronischen Fragestellungen
- Arbeit an der vollständigen fluidischen Funktionskette einschließlich der angeschlossenen Zubehöre
Ihr Profil
- Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes natur- oder Ingenieurwissenschaftliches Studium im Bereich Medizintechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Regelungstechnik, Physik oder einer vergleichbaren Disziplin
- Sie haben gute Kenntnisse in Matlab, Erfahrungen mit Simulink sind wünschenswert
- Sie können sich schnell in mechanische und mechatronische Problemstellungen eindenken
- Sie haben optional Erfahrung in der Simulation, idealerweise von Fluidischen Modellen
- Sie besitzen eine ergebnisorientierte, organisierte und strukturierte Arbeitsweise und haben Freude in einem interdisziplinären und internationalen Team zu arbeiten
- Sie haben gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift