Seit mehr als 100 Jahren treibt die Medizintechnik von ZEISS den Fortschritt in der Augenheilkunde und Mikrochirurgie voran. In der Augenheilkunde unterstützen unsere Lösungen dabei, die Sehkraft von Menschen zu jedem Zeitpunkt des Lebens zu erhalten und zu verbessern. In der Mikrochirurgie ermöglichen unsere Lösungen gezielte Eingriffe am erkrankten Gewebe, sodass kleine und empfindliche Organe weiterhin optimal funktionieren.

Die Medizintechnik von ZEISS unterstützt medizinische Fachkräfte dabei, das Leben von Patientinnen und Patienten weltweit zu verbessern. Dass wir mit unserem Tun einen direkten Einfluss auf das Wohl der Menschen haben, ist unser täglicher Antrieb.

Deine Rolle

Bei uns hast Du die Möglichkeit, Studium und Praxis optimal miteinander zu verbinden und aktiv an spannenden Projekten mitzuarbeiten. So sammelst Du wertvolle Erfahrungen, baust Dein Netzwerk auf und entwickelst Dich sowohl fachlich als auch persönlich weiter.
  • Untersuchung der praktischen Einsatzmöglichkeiten von VR zur Verbesserung von Montageprozessen und Layouts
  • Durchführung von VR-Simulationen zur direkten Visualisierung und Optimierung von Produktionsabläufen
  • Vergleich der Vorteile und Herausforderungen der VR-Planung mit aktuellen Methoden
  • Analyse von Potentialen im Produktentwicklungsprozess
  • Entwicklung von Konzepten zur Integration von VR in bestehende Planungsprozesse
  • Untersuchung der wirtschaftlichen Aspekte der VR-Implementierung, einschließlich Kosten-Nutzen-Verhältnisse

Dein Profil

  • laufendes Studium im Bereich Produktionstechnik, Verfahrenstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder einem verwandten Bereich
  • Interesse an VR-Technologien und deren Anwendung in der Industrie
  • CAD-Kenntnisse sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich
  • Grundkenntnisse in wirtschaftlichen Analysen und Kostenrechnung
  • analytisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten
  • selbständige und strukturierte Arbeitsweise
  • gute Kommunikationsfähigkeiten und Teamfähigkeit
  • Bachelor- oder Masterthesis anstehend
Klingt spannend? Dann werde Teil von #teamZEISS und gestalte mit uns die Zukunft! 
Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022