Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

Im Alltag haben wir es regelmäßig mit Herausforderungen zu tun. Wie man sie meistert, zeigen wir mit unseren innovativen und hochwertigen Produkten rund um den Haushalt. Entsprechend groß ist das Potenzial, das sich Dir im Team bei Vorwerk bietet. Du suchst ein spannendes Thema für deine Abschlussarbeit? Im Bereich Research & Development eröffnet sich Dir die Chance, die Zukunft von Vorwerk mitzugestalten.

Im Rahmen Deiner Abschlussarbeit arbeitest Du an einem spannenden Projekt, das sich mit der Entwicklung eines kostengünstigen Roboterarms für die Haushaltsrobotik beschäftigt. Fortschritte im Bereich des maschinellen Sehens und der künstlichen Intelligenz ermöglichen Robotern die Lösung von immer komplexeren Aufgabenstellungen. Während Rasenmäh- und Staubsaugerroboter bereits etabliert sind, gibt es bisher keine Systeme, die mittels Roboterarm Aufgaben im Haushalt erledigen. Um dies zu ändern, sind neben dem maschinellen Sehen und der KI kostengünstige Aufbaukonzepte für Roboterarme erforderlich.

Deine Aufgaben

  • Review der Anforderungen und Funktionen der Achsantriebe und ihrer Teilsysteme (Motor, Elektronik, Sensorik, Getriebe etc.)
  • Ermittlung der funktionalen Zusammenhänge und Aufbau einer Funktionsstruktur sowie das Aufzeigen von Widersprüchen bei den Auslegungszielen
  • Generierung von Konzepten mit Fokus auf Motor- und Getriebekombination
  • Bewertung und Ausarbeitung der favorisierten Konzepte

Dein Profil

  • Studium im Bereich Maschinenbau, Mechatronik oder vergleichbarer Studiengang
  • Interesse an Forschung und Entwicklung sowie an innovativen Technologien und Produkten
  • Gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
  • Erste praktische Erfahrungen im Bereich Forschung und Entwicklung sind von Vorteil

Unser Angebot

  • Eine spannende und herausfordernde Abschlussarbeit in einem innovativen und zukunftsorientierten Unternehmen
  • Einblicke in die praktische Forschungs- und Entwicklungsarbeit sowie in die Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen
  • Unterstützung und Betreuung durch erfahrene Fachkräfte
  • Kostenfreie Parkplätze direkt am Arbeitsplatz
  • Subventionierte Snacks und Menüs vor Ort
Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022