Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

Die Abteilung Business Development Services macht in kürzester Zeit aus einer Produktidee ein ganzes Geschäftsmodell. Ob analoge Produkte oder digitale Services - die Kolleg*innen bringen innovative Geschäftsmodelle mithilfe von Research, Prototyping sowie UX-/UI-Design zur schnellen Markteinführung. Wir betreuen darüber hinaus den nationalen und internationalen Markt und gestalten mit unseren internen Kunden und Kundinnen den Wandel der Automobilindustrie.

Weiterbildungsmöglichkeiten und hybride Arbeit, aktuell ein Büropräsenztag pro Woche, sind für uns selbstverständlich und ein fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur.

Mögliche Aufgaben dieser Rolle

  • Übernahme eigener Aufgabenpakete u.a. bei der Optimierung von nutzerzentrierten Interaktionen
  • Übersetzung datengetriebener Resultate in eine überzeugende und transformierende Idee
  • Unterstützung bei der Skizzierung von User Journeys sowie bei der Verwandlung von Anwendungsfällen
  • Erstellung von iterativen (Workshop-)Konzepten mithilfe von Wireframes für einen Low-Fi-Prototypen
  • Unterstützung bei der Konzeptionierung von High-Fidelity Prototypen für Usability-Vertestungen in Figma
  • Berücksichtigung neuester Entwicklungen in der AutoTech Branche, Best Practice Richtlinien, digitale Barrierefreiheitskriterien und Human Interface Guidelines

Qualifikationen

  • Studium sowie Zertifizierungen in Experience Design, Design Thinking - gerne auch als Quereinsteiger (m/w/d) - oder einer vergleichbaren Qualifikation
  • erste Erfahrung in der Beratung und im Design von User Experiences
  • erste Kenntnisse in Figma sowie in der Durchführung von qualitativen Research Interviews (Usability)
  • fundierte Kenntnisse in agilen Arbeitsmethoden (z.B. SCRUM) oder agilem Projektmanagement
  • sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse
  • Hands-on Mentalität,ausgeprägte intrinsische Motivation und Lernbereitschaft sowie kommunikationsstarkes Auftreten im Austausch mit diversen Stakeholdern

Relevante Soft Skills

  • Kommunikationsfähigkeit
  • Innovatives Denken
  • Kundenorientierung

Relevante Hard Skills in Bezug auf…

  • Nutzerzentriertes Design (UX/UI)
  • Agile Arbeitsmethoden
  • IT Projektmanagement
Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022