In unserer Abteilung werden Zukunftslösungen auf System- und Komponentenebene mit einem zeitlichen Horizont von fünf bis zehn Jahren vor Serienstart entwickelt. Kernaufgabe ist die Entwicklung neuer Antreibslösungen für batterieelektrische Fahrzeuge.

Deine Mission

  • Recherche innovativer Kühlingsmethoden für elektrische Antriebssysteme
  • gute Kenntnisse in Thermodynamik/Wärmeübertragung
  • Erstellung von Kühlungskonzepten
  • simulative Betrachtung der Wirksamkeit
  • Auswertung von Messergebnissen
  • Präsentation der Ergebnisse

Deine Talente

  • Studium im Bereich Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Elektrotechnik oder einer vergleichbaren Studienrichtung
  • Gute Kentnisse mit Matlab/Simulink
  • Sicherer Umgang mit den MS Office-Programmen
  • 3D Simulationskenntnisse (Ansys, Star CCM, OpenFoam, ..) erwünscht
  • Fließende Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Schnelle Auffassungsgabe, Ganzheitliches Denken, Selbstständigkeit, Motivation runden dein Profil ab

Außerdem

  • passionate - Bei uns wirst Du garantiert keine Papiereimer entleeren oder Kaffeekochen, sondern von Beginn an voll in das Daily Business mitgenommen und darfst früh Verantwortung übernehmen.
  • partnering - Trotz hoher Eigenverantwortung wirst Du ein tolles Team an Deiner Seite haben, auf das Du zählen kannst und das Dir in deinen täglichen Herausforderungen den Rücken stärkt.
  • pioneering - Du kannst Dir sicher sein, dass Dein Wissensdurst auch außerhalb des Uni-Alltags gestillt wird.

Wir freuen uns auf Dich und Deine Bewerbung!

Bitte denke daran, Deine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung, den Auszug aus der Studienordnung hinsichtlich der Pflichtpraktikumsvorgaben (falls zutreffend) sowie Deinen aktuellen Notenspiegel hochzuladen, da diese für die Bearbeitung der Bewerbung zwingend erforderlich sind.

Nach dem Praktikum bieten wir die Möglichkeit einer anschließenden Abschlussarbeit im Unternehmen.

Die Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind willkommen.

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
Joanne Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Lies Joannes Geschichte
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
Theresa Universität Passau Research Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Lies Theresas Geschichte
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022