Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

Die Viridium Versicherungsgruppe ist Spezialist für das effiziente Management von Lebensversicherungsbeständen. Das bedeutet: wir erwerben Versicherungsunternehmen und ihre Vertragsbestände, integrieren sie in unsere Organisation und führen die Verträge langfristig fort.Zur Viridium Gru ppe gehören die Entis Lebensversicherung, die Heidelberger Lebensversicherung, die Proxalto Lebensversicherung und die Skandia Lebensversicherung.

Die Viridium Gesellschaften betreuen knapp vier Millionen Lebensversicherungsverträge und Assets in Höhe von mehr als 70 Milliarden Euro. Viridium ist damit eine der größten Lebensversicherungsgruppen in Deutschland und trägt dazu bei, dass die Lebensversicherung ein verlässlicher Teil der privaten Altersvorsorge für Millionen Menschen bleibt.

Zum Ausbau des Bereichs Bilanzmathematik an unserem Standort Neu-Isenburg bei Frankfurt am Main suchen wir jetzt eine*n Praktikant*in Versicherungsmathematik

Der Bereich Bilanzmathematik trägt die Verantwortung für die Ermittlung der versicherungstechnischen Positionen der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung sowie statistischen Angaben für unsere Lebens- und Rückversicherungsgesellschaften. Darüber hinaus leitet der Bereich diverse aktuarielle Prozesse und unterstützt mit Fachwissen bei bereichsübergreifenden Vorhaben.

Ihre Aufgaben

  • Unterstützung der Kolleg:innen im Tagesgeschäft, beispielsweise bei der Erstellung von abschlussrelevanten Daten oder bei der Durchführung von routinemäßigen Kontrollrechnungen
  • Mitarbeit an Projekten, an denen der Bereich Bilanzmathematik beteiligt ist
  • Mitwirkung bei der Neukonzeption von Berichten unter Verwendung des Datawarehouse (DWH) sowie bei der Erweiterung des DWH
  • Unterstützung bei der Erstellung von Excel-Tools zur Ermittlung von versicherungstechnischen Reserven und der Berechnung der Überschussbeteiligung
  • Erstellung und Erweiterung von Projektplanungstools
  • Mithilfe bei der Erstellung versicherungstechnischer Annahmen

Darum könnte dieser Job interessant für Sie sein

  • Idealer Einstieg in die Lebensversicherungsmathematik
  • Intensive Einblicke in die mathematische und technische Architektur einer Lebensversicherung
  • Großes Spektrum an versicherungsmathematischen Themen und Fragestellungen
  • Fundierte Einarbeitung durch erfahrene und engagierte Kolleg:innen
  • Autonomes und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Arbeiten mit moderner Software

Ihr Profil

  • Fortgeschrittenes Bachelorstudium der (Wirtschafts-) Mathematik, (Wirtschafts-) Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit mathematischem Schwerpunkt
  • Gute Studienleistungen sowie idealerweise erste Kenntnisse in der Lebensversicherungsmathematik
  • Gute Excel-Kenntnisse, idealerweise erste Erfahrungen mit SQL oder R
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten Ihnen

Erste Einblicke in ein innovatives Geschäftsmodell, das der etablierten Versicherungsbranche neue Wege aufzeigt. Förderung und Gefordert-Werden von Führungskräften und Kolleginn:en, die zu den besten Ihres Fachs gehören. Eigenverantwortlich an interessanten, anspruchsvollen Themen arbeiten.

Und außerdem

  • Hybrides Arbeitsmodell: Flexibler Mix aus Homeoffice und Arbeiten vor Ort
  • Arbeiten vor Ort in Neu-Isenburg max. 4 Tage pro Monat
  • IT-Equipment: Windows-Laptop, bis zu 2 Bildschirme, Headset, VoIP-Telefonie, MS-Teams

Finden Sie sich in dieser Geschichte wieder? Dann freuen wir uns, von Ihnen zu hören.

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022