Die Lösungen von Vector bilden die Grundlage für die Ausführung und Kommunikation von Software innerhalb eingebetteter Systeme. Mit Hilfe von verschiedenen internen Kommunikationsprotokollen, sowie der Anbindung von diversen Softwarekomponenten, schaffen wir ein Produkt zur gezielten Erhebung von Gerätedaten Over-the-Air. Dies ermöglicht unseren Kunden dynamisch Daten zu sammeln und diese cloudbasiert auszuwerten. Somit unterstützen wir sie bei der Realisierung von Big Data Use-Cases, der Verkürzung von Innovationszyklen und der digitalen Transformation im Bereich eingebetteter Systeme.

Konkrete Themen und Möglichkeiten besprechen wir gemeinsam in einem persönlichen Gespräch.

Uns ist wichtig, dass du das Arbeiten bei Vector vor Ort kennenlernst. Um das Studium und die Arbeit unter einen Hut zu bekommen, bieten wir nach individueller Abstimmung, und abhängig von der jeweiligen Tätigkeit, auch mobiles Arbeiten an. Bitte beachte, dass reine Remote-Arbeit nicht möglich ist.

Deine Aufgaben

  • Unterstützung bei der Konzeption und Entwicklung von Softwarekomponenten in Embedded C++ für POSIX-kompatible Betriebssysteme (z. B. Linux, QNX oder vergleichbare Plattformen).
  • Integration und Validierung neu entwickelter oder erweiterter Komponenten innerhalb des bestehenden Produktframeworks, um eine nahtlose Funktionalität und Systemkompatibilität sicherzustellen.

Dein Profil

  • Studium der Fachrichtung Informatik, Elektrotechnik oder vergleichbare Qualifikation
  • Gute Programmierkenntnisse in C und C++
  • Erfahrung oder Kenntnisse in CMake, git
  • Idealerweise Erfahrung oder Kenntnisse in GoogleTest, GitLab

Techstack

C, C++, CMake, GoogleTest, GitLab

Deine Vorteile

Quelle des Erfolgs sind unsere Mitarbeitenden. Deshalb sollst du dich rundum wohlfühlen.

  • Gegenseitige Wertschätzung, eine faire Feedback-Kultur, Entwicklungsmöglichkeiten oder eine vertrauensvolle Work-Life-Balance sind nur einige Beispiele für unsere gelebten Unternehmenswerte.
  • Darf es noch ein bisschen mehr sein? Dann hätten wir noch vielfältige Benefits im Angebot, die weit über das Übliche hinausgehen.
Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022