In der Produktlinie „Embedded Software und Systems“ unterstützt du ein Team aus erfahrenen Agile Coaches bei der bereichsübergreifenden Etablierung agiler Arbeitsmethoden und Begleitung verschiedener Transformationsprojekte im Fachbereich „Operations & Projects“. Neben der gezielten Einarbeitung und persönlichen Weiterentwicklung rund um Agile Coaching und Change Management, bieten wir dir eine Zusammenarbeit in einem dynamischen Team mit flachen Strukturen und abwechslungsreichen Tätigkeiten in einem internationalen Umfeld.
Die Stelle kann auch im Rahmen einer Werkstudierendentätigkeit besetzt werden.
Deine Aufgaben
- Mitarbeit beim Einsatz agiler Methoden und Tools, wie z.B. Scrum, Kanban, SAFe, JIRA und deren kontinuierliche Optimierung
- Unterstützung der agilen Coaches bei der Etablierung eines agilen Mindsets und Begleitung verschiedener Veränderungsprozesse
- Eigenverantwortliche Vor- und Nachbereitung von Terminen und Workshops, bis hin zur selbständigen Moderation (z. B. Retrospectives, Team-Building, Lessons Learned Workshops)
- Umsetzung von eigenverantwortlichen Projekten, beispielsweise im Bereich Know-How-Management oder der Einführung agiler Metriken
- Erstellung von Kommunikationsmaterialien (z. B. Newsletter und weitere SharePoint-Seiten)
Dein Profil
- Studium der Fachrichtung Betriebswirtschaftslehre, Organisationsentwicklung, Informatik oder vergleichbarer Studiengang
- Erste Programmierkenntnisse in Python, C#
- Gute Kenntnisse in Microsoft Office
- Idealerweise Erfahrungen in JIRA, SharePoint, miro sowie in der Moderation von Terminen und Workshops
- Wünschenswert sind erste praktische Erfahrungen und Spaß an der Arbeit im agilen Umfeld
- Du bist eigeninitiativ, begeisterungsfähig und zeichnest dich durch eine strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise aus
- Du beweist Teamgeist und zeigst dich kommunikationsstark im Umgang mit verschiedenen Zielgruppen
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Deine Vorteile
Quelle des Erfolgs sind unsere Mitarbeitenden. Deshalb sollst du dich rundum wohlfühlen. Gegenseitige Wertschätzung, eine faire Feedback-Kultur, Entwicklungsmöglichkeiten oder eine vertrauensvolle Work-Life-Balance sind nur einige Beispiele für unsere gelebten Unternehmenswerte. Darf es noch ein bisschen mehr sein? Dann hätten wir noch vielfältige Benefits im Angebot, die weit über das Übliche hinausgehen.