Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist eine lebendige und kinderfreundliche Hafenstadt an der Ostsee. Die Universitätsmedizin Rostock (www.med.uni-rostock.de) ist der Maximalversorger für die Region Rostock, einer Wachstumsregion mit großem Potential.

Zur Verstärkung unseres Teams in der Arbeitsgruppe Strahlenbiologie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Teilzeitbeschäftigung (20 Std./Woche), befristet bis zum 31.03.2026 und vergütet nach dem TV-L (E13), einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d).

Im Rahmen eines Projektes soll anhand von zell-, strahlen- und molekularbiologischen Untersuchungen (u. a. Zellkultur, ELISA, Durchflußzytometrie, PCR, Immunhistochemie) in vitro die Wirkung biologisch aktiver Substanzen auf die Strahlenantwort humaner Tumorzellen näher charakterisiert werden.

Ihre Aufgaben

  • Eigenständige Durchführung von wissenschaftlichen Untersuchungen zur Charakterisierung der biologischen Wirkung ionisierender Strahlung, insbesondere in Kombination mit Wirkstoffen
  • Aktive Beteiligung an der Erarbeitung von Veröffentlichungen der wissenschaftlichen Ergebnisse (z. B. Artikel, Konferenzbeiträge)
  • Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.
  • Beteiligung an der Lehre

Das zeichnet Sie aus

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master of Science) in einem biowissenschaftlichen Fach (z.B. Biologie, Biochemie, Humanbiologie, Pharmazie, Med. Biotechnologie)
  • praktische Erfahrungen mit sterilem Arbeiten, möglichst Zellkulturtechniken
  • Erfahrungen im biochemischen, molekularbiologischen sowie strahlenbiologischen Arbeiten sind erwünscht, aber nicht zwinged erforderlich
  • Erfahrungen in der Anwendung von PC (Microsoft Office, Statistik-Software)
  • Freude an wissenschaftlicher Arbeit sowie Teamgeist
  • Hohe Motivation und die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten

Das bieten wir

  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Betriebliche Altersvorsorge in der VBL
  • Vergünstigtes Jobticket (AG-Zuschuss) für den öffentlichen Nahverkehr
  • Fahrradleasing
  • Firmenkonditionen in Rostocker Fitnessstudios, bei ausgewählten Veranstaltungen sowie in ausgewählten Apotheken
  • Zugang zum Universitätssport
Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei der Stellenbesetzung im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.
Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022