Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

Das Institut für Pflegewissenschaft des Uniklinikums Würzburg beschäftigt sich in seiner Forschung mit Fragen der evidenzbasierten Pflegewissenschaft und Versorgungsforschung.

Die ausgeschriebene Stelle wird in dem vom Innovationsfond des Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) geförderten Projekt „Nutzerzentrierung digitaler Angebote für informell Pflegende und pflegebedürftige Menschen: Bestandsaufnahme und Entwicklung einer Toolbox“(NudiP-Tool) befristet bis 28.02.2027 angeboten. Der Stellenumfang beträgt 75%.

Zur Unterstützung der häuslichen Pflege und gesundheitlichen Versorgung rückt zunehmend der Einsatz digitaler Angebote in den Fokus. In dem Projekt geht es darum, Ansätze und Methoden zur Förderung der Nutzerzentrierung zu identifizieren und zu analysieren, um die Entwicklung digitaler Angebote besser an den Bedarfen von pflegenden Angehörigen und pflegebedürftigen Menschen ausrichten zu können. Basierend auf den Erkenntnissen werden Handlungsempfehlungen entwickelt.

Ihr Aufgabengebiet

  • Koordination und Unterstützung des Forschungsprojektes
  • Durchführung und Auswertung von quantitativen sowie qualitativen Datenerhebungen (online-Befragung, Interviews) und von Literaturrecherchen
  • Konzeptionelle Entwicklungsarbeiten und Durchführung von Expertenworkshops
  • Verfassen wissenschaftlicher Publikationen und Präsentation auf Fachtagungen
  • Beteiligung am Ausbau der Forschungsschwerpunkte des Lehrstuhls
  • erwünscht ist die wissenschaftliche Weiterqualifizierung mit dem Ziel der Promotion

Ihr Profil

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder vergleichbar) der Pflegewissenschaft oder einem anderen Bereich der Pflege, Gesundheitswissenschaften/ Public Health, Versorgungsforschung, Epidemiologie, Psychologie, Soziologie, Erziehungswissenschaft oder in angrenzenden Studiengängen
  • gute Kenntnisse in quantitativen Forschungsmethoden sowie in der Arbeit mit Software zur Datenanalyse (z. B. SPSS)
  • fundierte Englischkenntnisse (mündlich/schriftlich)
  • Interesse an der Planung, Durchführung und Auswertung von Mixed-Methods-Studien
  • selbständige und zielorientierte Arbeitsweise, Teamfähigkeit und hohes Engagement

Wir bieten

  • Ein vielfältiges Aufgabengebiet in einem Forschungsgebiet mit hoher gesellschaftlicher Relevanz
  • Sie arbeiten in einem motivierten Forschungsteam, das Sie aktiv mitgestalten können
  • Attraktive Bezahlung nach TV-L E13 inkl. Jahressonderzahlung (individuelle Stufenzuordnung nach Qualifikation und Berufserfahrung)
  • Vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV, damit Sie Ihren Arbeitsweg entspannt und kostengünstig gestalten können
  • Gesundheit und Fitness: Zahlreiche Sport- und Fitnessangebote

Darauf können Sie sich freuen

  • Aus und Weiterbildung in der eigenen Akademie
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebssportangebote
  • Betriebskindertagesstätte mit verlängerten Öffnungszeiten
  • Sehr gutes Betriebsklima in einem hochmotivierten und kollegialen Team
  • Anspruchsvolles vielfältiges und entwicklungsfähiges Aufgabengebiet
  • Attraktive Bezahlung nach TVL inkl Jahressonderzahlung
  • Jobrad
  • Mitarbeiter Angebote

Die Vergütung erfolgt nach den einschlägigen Tarifverträgen. Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022