Das Universitätsklinikum Würzburg (UKW) bietet ein innovatives und exzellentes Arbeitsumfeld in der Spitzenmedizin. Hier profitieren Mitarbeitende von modernster Technologie, umfangreichen Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten sowie flexiblen Arbeitszeitmodellen für eine optimale Work-Life-Balance. Wir legen großen Wert auf Vielfalt und Integration, um ein respektvolles und förderndes Arbeitsklima zu schaffen. Ein starkes Gemeinschaftsgefühl und interdisziplinäre Zusammenarbeit sind zentrale Bestandteile unserer Arbeitsweise. Würzburg, eine Stadt mit hoher Lebensqualität, bietet vielfältige Kultur und Freizeitmöglichkeiten sowie ausgezeichnete Bildungsangebote. Das UKW übernimmt Verantwortung für die Gesundheit der Gesellschaft und fördert ein Umfeld, in dem ethische Werte und soziales Engagement im Fokus stehen. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Zukunft der Medizin mit.

Das Universitätsklinikum Würzburg sucht ab sofort eine:n engagierte:n Wissenschaftler:in (m/w/d), der Freude an interdisziplinärer Forschung hat und einen wesentlichen Beitrag zur Qualitätssicherung in der adaptiven Strahlentherapie leisten möchte. Nutzen Sie die Chance, Ihre wissenschaftliche Laufbahn zu fördern, indem Sie aktiv an wegweisenden Projekten arbeiten und gleichzeitig von den Vorteilen des öffentlichen Dienstes profitieren.

Ihr Aufgabengebiet

  • Mitarbeit in einem Forschungsprojekt zur Qualitätssicherung in der adaptiven Strahlentherapie
  • Forschung und Entwicklung: Durchführung von Messungen, Auswertungen von Messdaten, Erstellen von Computerprogrammen, Simulationen, Publikation und wissenschaftliche Präsentation der Ergebnisse
  • Kommunikation mit anderen Projektbeteiligten

Ihr Profil

  • abgeschlossenes Studium (Master/Diplom) in Physik, Ingenieurwissenschaften oder vergleichbarem Studiengang
  • Fähigkeit und Wille zu eigenständiger Forschung
  • Zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise
  • Bereitschaft zur gelegentlichen Messung in den Abendstunden oder am Wochenende
  • Engagement und Teamfähigkeit im interdisziplinären Umfeld, sowohl in der Klinik als auch in der Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner aus der Industrie
  • Führungskompetenzen, Fähigkeit und Bereitschaft zur praktischen Anleitung von Bachelor- oder Masterstudierenden
  • Sehr gute Kenntnisse in Matlab, Python, SQL
  • Deutschkenntnisse (mindestens Niveau B2)
  • Englischkenntnisse (mindestens Niveau C1), Erfahrungen in Projekten in internationalen Projektteams von Vorteil
  • Erste Erfahrungen in Teletherapie, adaptiver Strahlentherapie, medizinischer Bildgebung und Dosimetrie von Vorteil
  • Erste Erfahrung im wissenschaftlichen Schreiben und der wissenschaftlichen Präsentation von Forschungsergebnissen von Vorteil

Wir bieten

  • Attraktive Vergütung nach TV-L, inklusive Jahressonderzahlung, damit Ihre Leistung anerkannt wird.
  • Arbeiten mit modernster Technik, wie dem Varian Ethos, um Spitzenforschung voranzutreiben.
  • Betriebskindertagesstätte mit erweiterten Öffnungszeiten – damit Beruf und Familie harmonieren.
  • Betriebssportangebote und ein angenehmes Betriebsklima, damit Sie gesund und motiviert bleiben.
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in unserer eigenen Akademie, damit Sie beruflich wachsen können.
  • Möglichkeit zur Promotion über die Graduate School der Universität Würzburg, um Ihre wissenschaftlichen Ziele zu erreichen.

Darauf können Sie sich freuen

  • Aus- und Weiterbildung in der eigenen Akademie
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebssportangebote
  • Betriebskindertagesstätte mit verlängerten Öffnungszeiten
  • Sehr gutes Betriebsklima in einem hochmotivierten und kollegialen Team
  • Anspruchsvolles, vielfältiges und entwicklungsfähiges Aufgabengebiet
  • Attraktive Bezahlung nach TV-L inkl. Jahressonderzahlung
  • Jobrad
  • Mitarbeiter Angebote

Die Vergütung erfolgt nach den einschlägigen Tarifverträgen. Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022