Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet
Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere Verantwortung.

Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Deine fachliche Kompetenz im Institut für Medizinische Mikrobiologie – am besten mit Dir!  

Verantwortungsvolle Aufgaben

  • Aufbau einer Diagnostik-Infrastruktur zu "microbial cell free DNA sequencing"; Unterstützung bei der Etablierung neuer DNA-basierter Diagnostika
  • Aufbau einer Sequenzierplattform (Oxford Nanopore) zur schnellen Vorhersage von Antibiotikaresistenzen (z.B. Mycobacterium tuberculosis)
  • Vernetzung mit bestehenden Sequenzierplattformen an der Medizinischen Fakultät (z.B. Institut für Hygiene)
  • Etablierung einer Metagenomic-Plattform für Foschung und Routinediagnostik (Oxford Nanopore)
  • Vernetzung mit dem "Medical Data Integration Center" (MeDIC) in Münster, um Patientendaten im Rahmen von KI-Projekten für die mikrobiologische Diagnostik nutzbar zu machen

Anforderungen

  • Abgeschlossenes Studium in Bioinformatik / Biotechnologie
  • Kenntnisse in Scriptsprachen wie z.B. Python und der Linux-Kommandozeile (Bash)
  • Erfahrung mit bioinformatischen Pipeline-Systemen wie Nextflow oder Snakemake wünschenswert
  • Erfahrung in der Auswertung von Next- oder Third-Generation-Sequencing-Daten wünschenswert
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Hohes Maß an Motivation, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein

Wir bieten

  • Attraktiver Arbeitsplatz an der Schnittstelle zwischen Patientenversorgung und Forschung
  • Mitarbeit in einem interdisziplinären Team und in enger Kooperation mit externen Kooperationspartnern
  • Möglichkeit, einen zukunftsträchtigen und innovativen Bereich in der molekularen Diagnostik zu gestalten und aufzubauen

Das UKM unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist daher als familienbewusstes Unternehmen zertifiziert. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. Im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften werden Frauen sowie Schwerbehinderte bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben gemäß Masernschutzgesetz ist eine Tätigkeit bei uns nur mit vollständigem Impfschutz gegen Masern möglich.

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022