Der Bereich Projektentwicklung, Planung und Bau kümmert sich mit derzeit ca. 35 Mitarbeitenden der unterschiedlichsten Professionen um die Weiterentwicklung des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD) und ist als Teil des Geschäftsbereichs Campus-Infrastruktur-Management (CIM) der kaufmännischen Direktion unterstellt. Der Tätigkeitsschwerpunkt liegt in der Unterstützung bei der Planung und dem Projektmanagement eigener Bauprojekte.

    Das erwartet Sie

    • Unterstützung bei der Projektierung, Planung und Umsetzung von Baumaßnahmen des UKHD
    • Mitwirkung bei der Koordination von Projektbeteiligten bei komplexen und anspruchsvollen Baumaßnahmen
    • Kommunikation zu den Fachabteilungen innerhalb des Universitätsklinikums (Architektur, Medizintechnik, Kommunikation, Brandschutz, Arbeitssicherheit, Hygiene etc.)
    • Mitwirken bei der Kosten- und Terminverfolgung während des gesamten Projektverlaufs
    • Mitgestaltung strategischer, langfristiger Gebäudekonzepte für eine dauerhafte, nachhaltige Gebäudeentwicklung

    Ihr Profil

    • Laufendes Studium der technischen Gebäudeausrüstung / HLSK ab dem 4. Semester
    • Interesse in den Bereichen Projektleitung, Planung und Bauleitung von Krankenhausprojekten
    • Eigenverantwortliche und lösungsorientierte Arbeitsweise sowie Durchsetzungsvermögen und Einsatzbereitschaft
    • Sie sind flexibel, offen, transparent und kommunikativ im Rahmen interdisziplinärer Teamarbeit

    Wir bieten Ihnen

    • Möglichkeit, eigene Ideen zu entwickeln und umzusetzen
    • Umfassende Einarbeitung durch Vorgesetzte und Kollegen
    • Flexible Gleitzeitregelung
    • Möglichkeit eines Mitarbeiterparkplatzes in der Nähe
    • Vergünstigte Mitarbeiterpreise in Cafeterien und Kantinen
    • Betriebliche Gesundheitsförderung (diverse Programme, Rabatte für ausgewählte Fitnessstudios u. v. m.)

    Unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion bieten wir allen die gleichen Chancen. Wenn ein Geschlecht in einem bestimmten Bereich unterrepräsentiert ist, legen wir besonderen Wert darauf, diesem Ungleichgewicht entgegenzuwirken. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung geben wir Menschen mit Schwerbehinderung Vorrang bei der Berücksichtigung für offene Stellen.

    Einblicke von unseren Mitgliedern
    Joanne
    JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
    Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
    Read Joannes story
    Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
    Theresa
    TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
    Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
    Read Theresas story
    Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022