Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

Die Medizinische Fakultät Heidelberg der Universität Heidelberg ist eine der größten und leistungsfähigsten medizinischen Fakultäten Europas. Sie blickt auf eine über 630-jährige Tradition an der ältesten Universität Deutschlands zurück und ist zugleich national und international als herausragender Standort innovativer Forschung etabliert. Die wissenschaftlichen Institute und Kliniken auf dem Heidelberger Campus verbinden Erfahrung in praxisnaher und interdisziplinärer Ausbildung und Lehre mit moderner Forschung auf höchstem Niveau. Die Fakultät arbeitet eng mit dem Universitätsklinikum Heidelberg zusammen und ist in nationalen und internationalen wissenschaftlichen Exzellenzverbünden aktiv. Gemeinsam mit außeruniversitären Partnern hat sie die Entwicklung der Health + Life Science Alliance Heidelberg Mannheim maßgeblich vorangetrieben. Ziel der Alliance ist, Transfer und Translation zu fördern und die Region zu einem der führenden biomedizinischen Zentren zu entwickeln.

Die Dekanatsgeschäftsstelle unterstützt den Fakultätsvorstand in den operativen, wirtschaftlichen und strategischen Handlungsfeldern und führt die laufenden Geschäfte. In Ihrer Tätigkeit arbeiten Sie mit den verschiedenen Arbeitsbereichen der Geschäftsstelle zusammen und organisieren interne sowie externe Veranstaltungen in unterschiedlichen Formaten. Ebenso bereiten Sie den Besuch von Gästen der Fakultät vor und betreuen diese während des Aufenthalts.

    Ihre Aufgaben

    • Sie sind verantwortlich für die Konzeption, Organisation, Planung und Durchführung von nationalen und internationalen wissenschaftlichen Präsenz- und Hybridveranstaltungen (insbesondere die „Heidelberg Frontiers in Medicine“ Lecture Series, Konferenzen, Vorträgen und sonstigen Events der Medizinischen Fakultät Heidelberg)
    • Sie betreuen die Referent*innen sowie die Teilnehmenden der verschiedenen Veranstaltungen ebenso wie nationale und internationale Besuchergruppen
    • Sie beraten und unterstützen die verschiedensten Arbeitsbereiche des Dekanats in Fragen der Veranstaltungsorganisation
    • Sie arbeiten gemeinsam mit einem Webmanagement-Team an der kontinuierlichen Pflege, Weiterentwicklung und Optimierung unserer Veranstaltungshomepage
    • Sie kümmern sich um die finanzielle Abwicklung der Veranstaltungen

    Ihr Profil

    • Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung bzw. ein Studium im Bereich Event-/Veranstaltungsmanagement, idealerweise haben Sie bereits Berufserfahrung in einem akademischen Umfeld.
    • Sie verfügen über ausgeprägte Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein aber auch an Teamfähigkeit und Flexibilität.
    • Sie zeichnen sich durch die Fähigkeit aus, mehrere Projekte gleichzeitig zu managen und auch in stressigen Situationen den Überblick zu behalten
    • Sie verfügen über eine situationsgerechte Ausdrucksweise in Wort und Schrift sowohl in deutscher als auch englischer Sprache
    • Sie sind sicher im Umgang mit den üblichen MS Office-Produkten

    Wir bieten Ihnen

    • Zielorientierte individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
    • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
    • Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit
    • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit verschiedensten Arbeitsbereichen des Klinikums und der Universität
    • Möglichkeit Projektverantwortung zu übernehmen
    • Tarifvertragliche Vergütung, attraktive betriebliche Altersvorsorge
    • 30 Tage Urlaub
    • Nachhaltig unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket)
    • Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
    • Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote

    Das UKHD lebt Vielfalt und schätzt die Diversität.

    Unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion bieten wir allen die gleichen Chancen. Wenn ein Geschlecht in einem bestimmten Bereich unterrepräsentiert ist, legen wir besonderen Wert darauf, diesem Ungleichgewicht entgegenzuwirken. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung geben wir Menschen mit Schwerbehinderung Vorrang bei der Berücksichtigung für offene Stellen.

    Einblicke von unseren Mitgliedern
    Joanne
    JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
    Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
    Read Joannes story
    Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
    Theresa
    TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
    Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
    Read Theresas story
    Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022