Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

Die Stelle ist zunächst auf 24 Monate befristet gemäß § 2 Abs. 1 WissZeitVG. Eine Verlängerung wird angestrebt. Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.

Das Fachgebiet Trennende und Fügende Fertigungsverfahren an der Universität Kassel beschäftigt sich sowohl mit den spanenden als auch mit den fügenden Fertigungsverfahren. Am Fachgebiet bilden die Bereiche der klebtechnischen Fügetechnik und die Forschung an holzbasierten Materialsystemen Schwerpunktthemen.

Aufgaben

Im Rahmen öffentlich geförderter Projekte sollen zusammen mit Forschungspartnern und Industrieunternehmen interdisziplinäre Fragestellungen rund um das Kleben bearbeitet werden. Der Fokus der interdisziplinären Arbeiten zielt auf die Entwicklung innovativer Klebprozesse für qualitativ hochwertiger Klebungen ab.

Voraussetzungen

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom II oder Master) des Maschinenbaus, des Wirtschaftsingenieurwesens, des Chemieingenieurwesens, der Materialwissenschaften oder vergleichbar (der Nachweis des Abschlusses muss spätestens bis zur Einstellung vorliegen)
  • Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten
  • sorgfältige, selbstständige und teamorientierte Arbeitsweise
  • sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift (Deutsch und Englisch)

Von Vorteil sind:

  • Kenntnisse im Bereich der industriellen Klebtechnik und der klebgerechten Konstruktion
  • Erfahrungen in den Bereichen Werkstofftechnik und/oder Produktionstechnik
  • Erfahrung in der selbstständigen Planung und Durchführung von Projekten
  • Spaß am experimentellen Arbeiten innerhalb eines interdisziplinären Forschungsthemas

Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Dr.-Ing. Martin Kahlmeyer (m.kahlmeyer(at)uni-kassel.de, Tel: +49 561 804-7567) und Herr Prof. Dr.-Ing. Stefan Böhm, (s.boehm(at)uni-kassel.de, Tel.: +49 561 804-3141) zur Verfügung.

Unser Angebot

als Beschäftigte:r der Universität Kassel

  • eröffnet sich Ihnen ein interessantes und vielfältiges Aufgabengebiet im Rahmen einer modernen und aufstrebenden Universität,
  • werden Sie Teil eines interdisziplinären Teams mit guter und kollegialer Arbeitsatmosphäre,
  • besteht für Sie die Möglichkeit, an fachlichen und überfachlichen Weiterbildungsmaßnahmen teilzunehmen,
  • befindet sich Ihr Arbeitsplatz mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, der derzeit für Sie kostenlos nutzbar ist.

Profitieren Sie darüber hinaus von den vielfältigen Vorteilen eines Beschäftigungsverhältnisses im öffentlichen Dienst, wie u. a.:

  • einer zusätzlichen betrieblichen Altersversorgung (VBL),
  • einem optionalen Kinderzuschlag gem. TV-Hessen, einer familienfreundlichen Hochschule (u. a. Kinderbetreuung für Notfälle),
  • einer Jahressonderzahlung im Monat November,
  • einem Anspruch auf vermögenswirksame Leistungen,
  • einer Förderung des ehrenamtlichen Engagements,
  • einer kostengünstigen Teilnahme am Hochschulsport und am vollständigen Fitnessangebot im Rahmen von Unifit sowie der betrieblichen Gesundheitsförderung.

Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen unter der Angabe der Kennziffer im Betreff über das Online-Formular. Weitere Informationen hierzu haben wir in unseren FAQ für Sie zusammengestellt

In Ausnahmefällen nehmen wir Ihre Bewerbungsunterlagen unter Nennung der Kennziffer auch in Papierform bzw. über das E-Mail-Postfach bewerbungen(at)uni-kassel.de entgegen.

Bitte reichen Sie bei postalischen Bewerbungen Ihre Unterlagen nur in Kopie (keine Mappen) ein, da diese nicht zurückgesandt werden können. Alle Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen, daher werden wir mit Ihren persönlichen Daten sorgfältig umgehen. Wenn Sie uns Ihre Daten geben, gestatten Sie uns damit die Speicherung und Nutzung im Sinne des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes. Hiergegen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Ihre personenbezogenen Daten werden dann gelöscht.

Die Universität Kassel ist in hohem Maße an der beruflichen Zufriedenheit ihrer Bediensteten interessiert. Sie ist ausgezeichnet als familiengerechte Hochschule und im Sinne der Chancengleichheit bestrebt, allen die gleichen Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten und bestehenden Nachteilen entgegenzuwirken. Sie fördert den Family Welcome Service und bei wissenschaftlich und akademisch zu besetzenden Stellen auch den Dual Career Service. Es gehört zu den strategischen Zielen der Universität Kassel, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre deutlich zu steigern. Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber:innen erhalten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung den Vorzug. Vollzeitstellen sind (außer bei der Besetzung von Beamtenstellen) grundsätzlich teilbar.

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022