Die Universität Kassel führt in den Jahren 2024 bis 2028 im Rahmen eines Programms zur ‚Förderung internationaler Talente zur Integration in Studium und Arbeitsmarkt (FIT)‘ mit Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und des Deutschen Akademischen Austauschdienstes ihr Vorhaben ‚ProCareer@Uni-Kassel.de‘ durch.
Schwerpunktmäßig im Bereich international ausgerichteter Masterstudiengänge sollen zielgerichtete neue Angebote dazu beitragen, den Studienerfolg internationaler Studierender zu sichern und die Beschäftigungsfähigkeit der Absolvent:innen auf dem deutschen Arbeitsmarkt zu erhöhen. Besondere Bedeutung hat dabei die Einbindung von Arbeitgebern der Region.
Aufgaben
- Gesamtkoordination und Steuerung der projektbezogenen Maßnahmen in Abstimmung mit der Projektleitung
- Weiterentwicklung der Projektvorhaben und enge Vernetzung mit internen Projektpartnern und weiteren relevanten Akteuren
- Entwicklung von Informationsmodulen zum Thema „Anforderungen des Arbeitsmarktes“ zur Integration in zentrale und studiengangsbezogene Einführungsveranstaltungen
- Konzeption und Planung von sozial-integrativen Angeboten in arbeitsmarktrelevanten Kontexten
- Information und individuelle Beratung internationaler Studierender der Schwerpunkt¬studiengänge zum Programm ProCareer+ in Zusammenarbeit mit Studiengangsleitungen, Career Service und Internationalem Studienzentrum/Sprachen¬zentrum
- Gewinnung, Koordination, Schulung und Anleitung von Peer Advisors zur Unterstützung der Studieneingangsphase
- Entwicklung von Handreichungen, Erklärvideos, webbasierten Informationen und Social media contents für internationale Studierende zur Orientierung und zielgerichteten Auswahl hochschulinterner und -externer Beratungs- und Unterstützungsangebote
- Projektbegleitende interne und externe Öffentlichkeitsarbeit; Konzeption und Umsetzung werblicher Maßnahmen zur Implementierung des Projektes
- Administration der Projektförderung, inkl. Mitteleinsatzplanung, Rechenschaftslegung und Berichtswesen
- Entwicklung und Umsetzung qualitätssichernder Maßnahmen sowie indikatorenbezogene Evaluation der Aktivitäten
- Mitarbeit in internen und externen arbeitsfeldrelevanten Gremien und Arbeitskreisen
- Operative Unterstützung der Nachhaltigkeitssicherung
Voraussetzungen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, FH oder Dipl. I)
- Prozessorientiertes Denken sowie ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
- Verhandlungssichere mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher sowie sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in englischer Sprache
- Ein hohes Maß an sozialer, interkultureller und kommunikativer Kompetenz und Serviceorientierung
- Vernetzungsfähigkeit im Hinblick auf Akteure unterschiedlicher Ebenen und Organisationseinheiten
- Ausgewiesene Erfahrungen im Projektmanagement und der Prozessorganisation
- Sicherer Umgang und gute Kenntnisse der gängigen MS-Office Programme
- Fähigkeit, sich schnell in ein neues Aufgabengebiet einzuarbeiten, selbständig zu arbeiten sowie Problemlösungskompetenz
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Eigeninitiative
Von Vorteil sind
- Berufliche Erfahrung in der Hochschulverwaltung
- Umfassende Erfahrung und Vertrautheit mit Fragen der Ausländermobilität internationaler Studierender
- Berufliche oder studienbezogene Auslandserfahrung
- Sehr gute Kenntnisse internationaler Bildungssysteme sowie gute Kenntnisse der internationalen Hochschulzusammenarbeit
- Fähigkeit zum zielgruppengerechten Einsatz digitaler Tools (vorzugsweise im Hochschulkontext) sowie gute anwendungsbezogene Erfahrungen im Umgang mit Content-Management-Systemen (z. B. Typo3)
Unser Angebot
als Beschäftigte:r der Universität Kassel
- eröffnet sich Ihnen ein interessantes und vielfältiges Aufgabengebiet im Rahmen einer modernen und aufstrebenden Universität,
- werden Sie Teil eines interdisziplinären Teams mit guter und kollegialer Arbeitsatmosphäre,
- besteht für Sie die Möglichkeit, an fachlichen und überfachlichen Weiterbildungsmaßnahmen teilzunehmen,
- befindet sich Ihr Arbeitsplatz mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, der derzeit für Sie kostenlos nutzbar ist.
Die Universität Kassel ist in hohem Maße an der beruflichen Zufriedenheit ihrer Bediensteten interessiert. Sie ist ausgezeichnet als familiengerechte Hochschule und im Sinne der Chancengleichheit bestrebt, allen die gleichen Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten und bestehenden Nachteilen entgegenzuwirken. Sie fördert den Family Welcome Service und bei wissenschaftlich und akademisch zu besetzenden Stellen auch den Dual Career Service. Es gehört zu den strategischen Zielen der Universität Kassel, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre deutlich zu steigern. Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber:innen erhalten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung den Vorzug. Vollzeitstellen sind (außer bei der Besetzung von Beamtenstellen) grundsätzlich teilbar.