Wir sind eine der führenden Universitätskliniken in Deutschland und vernetzen Forschung, Lehre und Krankenversorgung auf Spitzenniveau. Darum ist auch vieles bei uns eine Nummer größer: das Spektrum an spannenden Entwicklungsmöglichkeiten. Die grenzenlose Offenheit, mit der hier Spezialistinnen und Spezialisten aus der ganzen Welt zusammenarbeiten. Oder unser Einsatz als Arbeitgeber, alle Beschäftigten so gut wir können, dabei zu unterstützen, den Beruf mit ihren Zielen und Lebenssituationen in Einklang zu bringen.
Ihre Zukunft im Detail
Das Institut für Hebammenwissenschaft an der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (50%) für 28 Monate befristet, mit der Möglichkeit der Entfristung, eine/n Studiengangkoordinatorin / Studiengangkoordinator (w/m/d) für den primärqualifizierenden Studiengang B.Sc. „Angewandte Hebammenwissenschaft“.
Das Institut für Hebammenwissenschaft (IfH) wurde im April 2022 gegründet. Das IfH ist in Forschung und Lehre der Weiterentwicklung der Hebammenwissenschaft verpflichtet. Es stehen vielfältige und abwechslungsreiche Aufgaben in einem kreativen und innovativen Team an. Im Fokus der Lehre steht derzeit der duale Studiengang Angewandte Hebammenwissenschaft (B.Sc). Ein besonderes Anliegen ist der gemeinsame Austausch aller beteiligten Akteurinnen und Akteuren in der reproduktiven Lebensphase.
Ihre Aufgaben
- Zentrale Fachberatung der Studieninteressierten
- Durchführung von Informationsveranstaltungen (Präsenz und digital)
- Teilnahme an externen Messen und Informationsveranstaltungen
- Öffentlichkeitsarbeit (insbesondere via Website und Social Media) in Zusammenarbeit mit dem Dekanat der Medizinischen Fakultät
- Mitwirkung bei der Vernetzung des Studiengangs in NRW und bundesweit
- Beratung von Studierenden im Verlauf des Studiums
- Inhaltliche und organisatorische Unterstützung im Rahmen der Re-Akkreditierung des Studiengangs
- Kontinuierliche Evaluation, Pflege und Weiterentwicklung des Modulhandbuchs
- Planung und Koordination der Lehrveranstaltungen in Zusammenarbeit mit den zuständigen Lehrenden/Stellen innerhalb und außerhalb der Universität
- Koordination und Begleitung von Studiengangkonferenzen
- Unterstützung bei formativen und summativen Evaluationen
- Beteiligung an der Lehre sowie an theoretischen und praktischen Prüfungen
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung in einem Gesundheitsberuf (wünschenswert)
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor- oder Masterstudium)
- Fachkenntnisse zur Hebammenwissenschaft sowie zu normativen Rahmenbedingungen akademischer Hebammenausbildung sind vorteilhaft
- Hohes Maß an Eigeninitiative, Flexibilität, Organisationstalent und Teamfähigkeit
Ihre Vorteile
- Alles, außer gewöhnlich: Sie erwartet ein sicherer und sinnstiftender Job in einem anspruchsvollen Arbeitsumfeld, in dem Sie immer am Puls der Zeit sind.
- Job und Privatleben im Einklang: Durch das flexible Arbeitszeitkonto und Wunschdienstpläne haben Sie mehr Zeit für Hobbies, Familie und Freunde.
- Teamgeist in R(h)einkultur: Sie werden mit offenen Armen von einem interdisziplinären Team empfangen, das gegenseitige Wertschätzung und Hilfsbereitschaft großschreibt.
- Starke Perspektiven: Was andere über verschiedene Stationen an Erfahrungen sammeln, gibt es bei uns als einem der größten Arbeitgeber der Region unter einem Dach – so können Sie über sich hinauswachsen und neue Ziele ins Visier nehmen.