Wir sind eine der führenden Universitätskliniken in Deutschland und vernetzen Forschung, Lehre und Krankenversorgung auf Spitzenniveau. Darum ist auch vieles bei uns eine Nummer größer: das Spektrum an spannenden Entwicklungsmöglichkeiten. Die grenzenlose Offenheit, mit der hier Spezialistinnen und Spezialisten aus der ganzen Welt zusammenarbeiten. Oder unser Einsatz als Arbeitgeber, alle Beschäftigten so gut wir können, dabei zu unterstützen, den Beruf mit ihren Zielen und Lebenssituationen in Einklang zu bringen.

Das Institut für Pharmakologie des Universitätsklinikums Köln (Leitung von Prof. Dr. Dietmar Fischer) beschäftigt sich vornehmlich mit der Entwicklung von neuen Strategien zur Reparatur des geschädigten Nervensystems nach Verletzungen oder Erkrankungen. Bei diesem Arbeiten kommt eine breite Palette an Techniken und Methoden zum Einsatz wie Molekularbiologie, Histologie, Mikroskopie, Biochemie, Zellkultur und Chirurgie.

Zur Unterstützung der Labortätigkeiten am Zentrum für Pharmakologie wird daher zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/ein BTA/Biologielaborant/in (w/m/d), gerne auch mit Hochschulabschluss, gesucht. Die Stelle ist zunächst für zwei Jahre befristet, mit der Option der anschließenden Entfristung.

Ihre Aufgaben

  • Durchführung von zellbiologischen, biochemischen und molekularbiologischen Arbeiten (z.B. Zellkultur, Proteinexpression, Plasmid- und Protein-Aufreinigungen und Klonierungen)
  • Durchführung chirurgischer Eingriffe an Nagetieren
  • Durchführung von Verhaltensuntersuchungen bei Nagetieren (Bestimmung des Static Sciatic Index, von Frey-Test, Grip-Strength-Tests, BMS-Score)
  • Mitarbeit an der Erstellung von Tierversuchsanträgen und Dokumentation
  • Durchführung und Auswertung von Gewebepräparation, Anfertigung von Kryoschnitten und immunhistochemischen Färbungen
  • Herstellung von Gewebelysaten, Durchführung von Western-Blots inklusive Quantifizierung
  • Auswertung und Erstellung von wissenschaftlichen Daten

Ihr Profil

  • Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als biologisch-technische/r Assistent/in oder technische/r Assistent/in vergleichbarer Fachrichtung oder Biologielaborant/in bzw. eine Person mit vergleichbarer technischer Ausbildung mit einschlägiger beruflicher Erfahrung im beschriebenen Aufgabenfeld oder eine abgeschlossene naturwissenschaftlich-technische akademische Ausbildung (B.Sc./M.Sc.-Abschluss) in Biologie oder anderen Life Sciences (oder vergleichbare Qualifikationen)
  • Erfahrungen in der Assistenz und Durchführung chirurgischer Eingriffe und Verhaltenstests an Nagetieren sowie ein FELASA-Zertifikat sind erforderlich
  • Entnahme von Gewebe und Biopsien
  • Erfahrungen im Bereich von Histologie und Mikroskopie: Anfertigung von Gewebeschnitten und immunhistochemischen Färbungen
  • Erfahrungen im Bereich von biochemischen Techniken (WB, SDS-PAGE etc.)
  • Erfahrungen im Bereich molekularbiologischer Techniken (PCR etc.)

Ihre Vorteile

  • Alles, außer gewöhnlich: Sie erwartet ein sicherer und sinnstiftender Job in einem anspruchsvollen Arbeitsumfeld, in dem Sie immer am Puls der Zeit sind.
  • Job und Privatleben im Einklang: Durch das flexible Arbeitszeitkonto und Wunschdienstpläne haben Sie mehr Zeit für Hobbies, Familie und Freunde.
  • Teamgeist in R(h)einkultur: Sie werden mit offenen Armen von einem interdisziplinären Team empfangen, das gegenseitige Wertschätzung und Hilfsbereitschaft großschreibt.
  • Starke Perspektiven: Was andere über verschiedene Stationen an Erfahrungen sammeln, gibt es bei uns als einem der größten Arbeitgeber der Region unter einem Dach – so können Sie über sich hinauswachsen und neue Ziele ins Visier nehmen.
Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022