Der Geschäftsbereich Industrie Service & Cybersecurity umfasst die Arbeitsfelder Druckgeräte und Anlagentechnik, Aufzüge und Fördertechnik, Elektro- und Gebäudetechnik, Industrieinspektion und Werkstoffprüfung, Infrastruktur und Projektsteuerung, Energie und Umwelt sowie Funktionale Sicherheit und Cybersecurity.
Zu den Leistungen zählen beispielsweise die Prüfung von Industrieanlagen, die Begleitung von Industrie- und Infrastrukturprojekten, die Überprüfung von Druckbehältern, temporären Bauten, Fördertechnik und Aufzügen, die Umwelt- und Schadstoffanalytik sowie Cybersecurity-Lösungen für Kunden unterschiedlicher Branchen.
Derzeit legt TÜV Rheinland einen Schwerpunkt auf die Digitalisierung und Vernetzung in der Industrie sowie den weiteren internationalen Ausbau von Leistungen im Bereich Erneuerbare Energien. Das gilt für die funktionale Sicherheit von Industrieanlagen in Zeiten der rasant zunehmenden Vernetzung von Komponenten und Maschinen – Stichwort Operational Technology Security – ebenso wie für die Energieerzeugung, -nutzung und -verteilung, sowie die Infrastruktur und den Netzausbau.
Tätigkeiten & Verantwortlichkeiten
- Sie sind verantwortlich für die Durchführung von technischen Inspektionen gemäß Kundenvorgaben und (inter-) nationalen Regelwerken.
- Sie übernehmen die Kundenberatung bei technischen Anfragen.
- Zu Ihren Aufgaben gehört auch die Angebotserstellung inklusive technischer Spezifikation und Projektkalkulation.
- Ihr Tätigkeitsfeld umfasst die fachliche Anweisung von freiberuflichen Inspektoren.
- Ihnen obliegt die fachliche Begutachtung und technische Überprüfung der Arbeitsergebnisse von freiberuflichen Inspektoren (Technical Review) und Vertretung der Ergebnisse gegenüber den Kunden.
- Die Position erfordert Außendiensttätigkeit in Abhängigkeit vom Projektstandort in Deutschland.
Erfahrung & weitere Qualifikationen
- Abgeschlossenes Studium in den Bereichen allgemeiner Maschinenbau, Elektrotechnik, Verfahrenstechnik oder vergleichbare Studiengänge in Kombination mit der Zusatzqualifikation Schweißfachingenieur
- Bestenfalls bereits erste Berufserfahrung im Bau oder Betrieb von technischen Anlagen bei Herstellern, Betreibern oder Mitbewerbern
- Kenntnisse im Bereich Materialkunde und Kenntnisse im Bereich zerstörungsfreie Werkstoffprüfung
- Gerne Zusatzqualifikation zum Frosio oder NACE Inspektor
- Interesse am eigenständigen Arbeiten
- Verhandlungssichere Deutsch- und gute Englischkenntnisse
- Nationale Reisebereitschaft