Das Segment Decarbon Technologies positioniert sich als Technologieführer für die Energiewende und präsentiert sich mit seinen umfassenden Kompetenzen für die grüne Transformation als Grünes Industrie-Powerhouse. Es umfasst die Geschäfte thyssenkrupp rothe erde, thyssenkrupp nucera, thyssenkrupp Uhde und thyssenkrupp Polysius. thyssenkrupp rothe erde ist die weltweite Nummer 1 bei Großwälzlagern der neuesten Generation und macht damit die Energiewende möglich. thyssenkrupp nucera ist einer der weltweit führenden Anbieter von Elektrolyseanlagen zur Herstellung von grünem Wasserstoff. thyssenkrupp Uhde ist einer der weltweiten Technologieführer in der Ammoniak-Kette (einschl. Ammoniak-Cracking), in der künftig zunehmend grün produziert werden wird. thyssenkrupp Polysius ist einer der Wegbereiter für den klimaneutralen Umbau der Zementindustrie durch seine grünen Technologien, wie der patentierten Oxyfuel-Anlagen. Die Geschäfte vereinen langjährige Erfahrung, tiefgreifende Expertise im internationalen Anlagenbau, eine umfangreiche installierte Basis und enge Kundenbeziehungen. Im Segment arbeiten rund 15.000 Mitarbeitende, die im Geschäftsjahr 2021/2022 einen Umsatz von rund 3 Mrd. Euro erwirtschaftet haben (pro-forma).

Aufgaben

  • Sie stellen gemeinsam mit unseren Ingenieuren aus Klinkern und Zusatzmitteln Modellzemente her.
  • Sie charakterisieren Ihre Modellzemente entlang ausgewählter Bindemitteleigenschaften.
  • Sie arbeiten selbständig mit unserem voll automatisierten Wärmeflusskalorimeter polabCal.
  • Sie charakterisieren die Fließeigenschaften der Modellzemente mit dem Rotationsrheometer.
  • Sie erarbeiten und interpretieren systematisch einen einzigartigen Datensatz aus schnellen Kalorimetriedaten und den Ergebnissen Ihrer rheologischen Analysen.
  • Sie interpretieren und diskutieren Ihre Ergebnisse mit unseren Experten und vertreten diese intern und vielleicht auch extern.

Profil

  • Sie sind immatrikulierter Student (m/w/d) im Bauingenieurwesen.
  • Sie verfügen über Kenntnisse im Bereich Beton und Zement und Laborerfahrungen, idealerweise im Bereich kalorimetrischer und rheologischer Methoden.
  • Sie sind wissbegierig und gewohnt Ihre Arbeiten selbstständig und zuverlässig durchzuführen.
  • Sie haben Mut zum Forschen in unbekanntem Terrain und Freude Ihre Hypothesen im Experiment zu prüfen.
  • Sie sind sicher im Umgang mit gängigen Office Anwendungen und willens auch spezielle Software zu nutzen.
  • Sie sind bereit bei uns in sechs Monaten (gegebenenfalls teilweise als vorbereitendes Praktikum) Ihre Abschlussarbeit anzufertigen.
  • Sie arbeiten gerne in unserem Team im Forschungszentrum.

Das bieten wir

Bei uns finden Sie einige Vorzüge, die wir leider nicht alle aufzählen können, daher hier nur ein kleiner Auszug:

  • eine intensive wissenschaftlich/technische Betreuung während des Praktikums und der Abschlussarbeit
  • eine angemessene Vergütung während Ihrer Zeit bei uns
  • Unterstützung bei der Suche nach einer Unterkunkt
  • Flexible Arbeitszeiten und den Freiraum zum Schreiben Ihrer Abschlussarbeit
  • Gute infrastrukturelle Anbindung

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
Joanne Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Lies Joannes Geschichte
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
Theresa Universität Passau Research Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Lies Theresas Geschichte
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022