Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

ATLAS ELEKTRONIK ist ein Unternehmen der thyssenkrupp AG und steht für maritime Sicherheit. Seit Jahrzehnten unterstützen wir als führendes Systemhaus für maritime Elektronik Marinen auf der ganzen Welt, die See sicherer zu machen. Unseren Kunden bieten wir ein breites Angebot u. a. an Sonaren und Sensoren, Führungssystemen für unbemannte Unterwasserfahrzeuge, U-Boote und Überwasserschiffe, Minenabwehrsystemen sowie Funk- und Kommunikationsanlage.

Aufgaben

  • Modellierung und Simulation: Einarbeitung und Erweiterung bestehender Simulationsmodelle (CFD und Starrkörperdynamik) zur Beschreibung des Schleppkörpers.
  • Analyse des Schleppverhaltens: Systematische Untersuchung des Schleppverhaltens bei unterschiedlichen Umgebungsbedingungen.
  • Experimentelle Validierung: Planung, Durchführung und Auswertung von Modellversuchen zur Überprüfung der Simulationsergebnisse.
  • Optimierung: Entwicklung und Implementierung von Optimierungskonzepten basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen.
  • Dokumentation der Ergebnisse: Aufzeichnung und Präsentation der Forschungsarbeit im Rahmen der Masterthesis.

Profil

  • Du absolvierst ein technisches Studium, z. B. Maschinenbau, Schiffbau, Meerestechnik, Luft- und Raumfahrttechnik, Physik oder eine vergleichbare Fachrichtung.
  • Du verfügst über ausgeprägte Kenntnisse in den Bereichen Starrkörpersimulation (Mechanik) und Strömungssimulation (CFD).
  • Erste Erfahrungen mit Modellversuchen runden Dein Profil ab.
  • Deine effiziente und strukturierte Arbeitsweise zeichnet Dich aus.
  • Du verbindest analytisches Denkvermögen mit der Fähigkeit, komplexe technische Sachverhalte zu erfassen.
  • Du bist motiviert, das Studierendenlabor in einem interdisziplinären Umfeld aktiv mitzugestalten.

Das bieten wir

Durch das A-LAB bietet ATLAS ELEKTRONIK Promovenden und Studierenden die Chance, in einem agilen Umfeld mit einem interdisziplinären Team an wissenschaftlichen Themen mit hohem Anwendungsbezug zu arbeiten. Im Rahmen Ihrer Promotion bekommen Sie im A-LAB die Möglichkeit, gemeinsam mit Studierenden an Ihrem wissenschaftlichen Thema zu arbeiten. Durch das Promotionsprogramm der ATLAS ELEKTRONIK werden Sie sowohl technisch, fachlich als auch mit Expertise im Promotionsverfahren mit einer jeweils zu bestimmenden Universität unterstützt.

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022