Entwicklung neuer Ideen und Geschäftsmodelle im Bereich Wasserstoff? Aktivitäten zur wettbewerbsfähigen Positionierung kommunaler Energieversorger im aktuellen Hochlauf der deutschen H2-Wirtschaft? Erarbeitung von Förderstrategien zur Finanzierung von Nachhaltigkeitsprojekten? Wenn diese Themen für Dich interessant klingen, dann werde Teil unserer Vision einer nachhaltigen und regenerativen Energieversorgung und sammele wertvolle Praxiserfahrungen für deinen späteren Berufseinstieg! Wir sind auf der Suche nach einer/einem Werkstudierenden für mindestens 6 Monate. Die Regelarbeitszeit liegt zwischen 15-20 Stunden/Woche.
Es besteht die Möglichkeit im Anschluss an die Werkstudierendentätigkeit eine Masterarbeit auf Basis der aktuellen H2-Aktivitäten zu schreiben.
Deine Aufgaben
Als Werkstudierende wirst Du Teil unseres Innovationsteams und unterstützt aktiv Innovations- und Transformationsprojekte in der Energiebranche.
- Mitarbeit in den laufenden H2-Projekten in den Bereichen H2-Erzeugung, Verteilung und Vertrieb, insbesondere Vor- und Nachbereitung von Terminen mit kommunalen Energieversorgern in der Thüga-Gruppe und weiteren Kooperationspartnern
- Unterstützung bei der Entwicklung und der Erstellung von Fördermittelanträgen und Förderstrategien sowie Unterstützung bei der Kommunikation mit Projektträgern und Ministerien
- Marktanalysen und Technologiescreening in allen Bereichen entlang der H2-Wertschöpungskette zum Wissensaufbau und Identifikation relevanter Umsetzungsoptionen für die Thüga-Gruppe
- Recherchetätigkeiten und Aufbereitung der Ergebnisse zu aktuellen Entwicklungen in der Fördermittellandschaft
- Vorbereitung und Begleitung von Austausch- und Kooperationsformaten zu unterschiedlichen H2- und Fördermittel-Themen in der Thüga-Gruppe
Dein Profil
Du bist eingeschriebene Studierende und motiviert, neue Herausforderungen anzugehen?
- Qualifikation: Wirtschaftswissenschaften, Politikwissenschaften Wirtschaftsingenieurwesen, Erneuerbare Energien oder Ähnliches
- Interessensgebiete: Erneuerbare Energien, Wasserstoff, Energiesysteme, innovative Geschäftsmodelle, Nachhaltigkeit, Kommunikation
- Kompetenzen: Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen – insbesondere Word, Excel und PowerPoint, hohe Kommunikationsfähigkeit, strukturierte, präzise und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Persönlichkeit: Schnelle Auffassungsgabe, Eigenständigkeit, persönliches Engagement und hohes Verantwortungsbewusstsein