Unser Konzern mit rund 5.000 Menschen und mehreren Standorten ist Teil der Sparkassen-Finanzgruppe und bietet alle Arten von Versicherungen. Mit innovativen Produkten sind wir am Markt bestens positioniert. Bei uns stehen die Kunden klar im Mittelpunkt. All unsere Mitarbeitenden geben jeden Tag ihr Bestes für eine nachhaltige und erfolgreiche Zukunft.

Während Ihres zweijährigen Masterstudiums an der Universität Ulm können Sie die Theorie mit der Praxis bei uns verbinden: Sie unterstützen unsere mathematischen Bereiche der Lebensversicherung bei ihren laufenden Projekten und übernehmen verschiedene verantwortungsvolle Aufgaben.

Ihre Tätigkeiten bei uns sind vielfältig

  • Sie studieren den Masterstudiengang Wirtschaftsmathematik mit der Vertiefung Actuarial Science an der Universität Ulm
  • Im Rahmen der Werkstudierendentätigkeit lernen Sie die vielfältigen Aufgaben im Bereich der aktuariellen Steuerung in der Lebensversicherung kennen
  • Dabei erhalten Sie in die folgenden Themen Einblick: Asset-Liability-Management, finanzmathematische Prognoserechnungen, Solvency II und sonstige für die Unternehmenssteuerung relevante versicherungsmathematische Fragestellungen.
  • Sie arbeiten aktiv an laufenden Projekten in Bezug auf die Entwicklung und Anwendung des Unternehmensprognosemodells mit. Dazu gehört auch die Optimierung bzw. Automatisierung von Prozessen.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich Mathematik oder Wirtschaftsmathematik
  • Sie erfüllen die Zulassungsvoraussetzungen für das Masterstudium an der Universität Ulm
  • Sie bringen ein vertieftes Interesse an Aktuarwissenschaften mit und abolsovieren bereits im Rahmen des Studiums einige relevante DAV Prüfungen
  • Sie interessieren sich für Programmierung sowie Finanz- und Versicherungsmathematik
  • Zuverlässigkeit, Genauigkeit, Verantwortungsbewusstsein sowie analytisches und lösungsorientiertes Denkvermögen zeichnen Sie aus
  • Sie bringen gute kommunikative Fähigkeiten und teamorientiertes Arbeiten und Denken mit

Was Sie bei uns erwartet

  • Teil eines tollen Teams werden
  • Work-Life-Balance
  • Wohlfühlen
  • Weiterentwicklung
  • Fit bleiben mit uns
Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022