STIHL steht heute mehr denn je für Spitzentechnologie, die die Arbeit in und mit der Natur erleichtert. Das begann mit der ersten Motorsäge kurz nach der Firmengründung – und wird immer wieder neu unter Beweis gestellt. Durch die Menschen, die heute mit demselben Pioniergeist wie schon der Unternehmensgründer Andreas Stihl an die Arbeit gehen. Und durch innovative, wegweisende und zeitgemäße Produkte und Lösungen. Im Benzin-Segment genauso wie in den Bereichen Akku-Technologie, digitale Lösungen, Robotik und künstliche Intelligenz.
Das ist die Aufgabe
- Literaturrecherche: Auswahl und Vergleich möglicher Systemstrukturen/-varianten
- Aufbau und Parametrierung eines Simulationsmodells
- Implementieren von Steuerungs- und Regelungsalgorithmen
- Simulatives Untersuchen des Gesamtsystems: Aufzeigen von Möglichkeiten und Grenzen des Entwurfs
Das wünschen wir uns
- Studium der Fachrichtung Automatisierungstechnik, Elektrotechnik, Informatik, Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Mess- und Regelungstechnik, technische Kybernetik oder ähnliches
- Erste Erfahrung in der Modellierung und Simulation mechatronischer Systeme von Vorteil
- Sehr gute Matlab/Simulink Kenntnisse
- Tiefgehende Kenntnisse im Bereich Regelungstechnik
- Sehr gutes technisches, systemtheoretisches und mathematisches Verständnis
- Ausgeprägte Eigeninitiative, Kreativität, Begeisterungsfähigkeit und eine abstrakte Denkweise