Der Bereich Neue Geschäfte ist innerhalb des SWM Konzerns für die Entwicklung und den Aufbau innovativer Geschäftsmodelle verantwortlich und verfolgt die Vision eines klimaneutralen Münchens. Derzeit arbeiten über 100 Mitarbeiter*innen daran, die Energiewende und Digitalisierung unserer Kunden zu beschleunigen. Zum Produktportfolio zählen u.a. dezentrale Erzeugungs- und Speicherlösungen, Wärmepumpen, Ladelösungen für die Elektromobilität sowie der digitale Zugang zu München.

Innerhalb dieses Bereichs verfolgt das Team „Dezentrale Wärme“ die Vision der klimaneutralen Wärme in und um München. Unser aktueller Umsetzungsfokus liegt bei Ein- und Zweifamilienhäusern sowie kleineren Mehrfamilienhäusern.

Das kannst du bei uns bewegen

  • Du unterstützt das After Sales Team bei der Planung und Durchführung von Wärmepumpen-Projekten.
  • Du nimmst eigenständig Grundriss- und gebäudeenergetische Daten bei Kund*innen vor Ort auf und bist im regen Austausch mit ihnen.
  • Zu deinen Aufgaben zählt die Vorbereitung und Durchführung von Heizlastberechnungen.
  • Du erstellst Planzeichnungen vom Aufstellort der Wärmepumpen in QGIS.
  • Zudem unterstützt du das Prozessmanagementteam bei der Dokumentation von Prozessen und Beschreibung von Arbeitsabläufen in Confluence.

Damit überzeugst du uns

  • Du studierst Wirtschaftswissenschaften, (Umwelt)-Ingenieurwesen, Erneuerbare Energien oder eine ähnliche Fachrichtung und hast das erste Studienjahr erfolgreich abgeschlossen.
  • Du begeisterst dich für Energiethemen, insbesondere für Gebäudeenergietechnik.
  • Dir fällt es leicht, analytisch und detailorientiert zu arbeiten, mit der Fähigkeit, relevante Daten zu erheben und auszuwerten.
  • Deine Kommunikationsfähigkeit zeichnet dich aus und du hast Freude am Kontakt mit Kunden.
  • Du arbeitest selbstständig und gewissenhaft.
  • Erste Kenntnisse in QGIS sind von Vorteil.

Das bieten wir dir

  • Ein schnell wachsendes Team von aktuell ca. 20 Mitarbeiter*innen, darunter 5 Werkstudent*innen, mit einer offenen Unternehmenskultur und einem agilen Arbeitsumfeld, flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen.
  • Netzwerk- und Weiterbildungsveranstaltungen: Du lernst andere Studierende bei den SWM kennen und erhältst spannende Insights in die verschiedenen Bereiche der SWM.
  • Eine attraktive Vergütung

Eine Wochenarbeitszeit von 16 Stunden ist wünschenswert.

    Einblicke von unseren Mitgliedern
    Joanne
    JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
    Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
    Read Joannes story
    Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
    Theresa
    TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
    Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
    Read Theresas story
    Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022