Das Betriebstechnische Büro bündelt Kompetenzen, um ein sicheres und effizientes Arbeiten für den Betrieb der Versorgungsnetze zu unterstützen. Das Team Aufgabensteuerung ist ein zentraler Treiber für Digitalisierung und Prozessoptimierung. Es erwartet dich ein kollegiales und agiles Team mit einer Schnittstellenfunktion zwischen fachlicher Anwendung im Netz-Betrieb und IT-Entwicklung.

Das kannst du bei uns bewegen

  • Du unterstützt die Projektleitung bei einem Forschungsprojekt zur optimierten Regelung der Vorlauftemperatur im Fernwärmenetz.
  • Du wirkst an einem Bewertungskatalog zur Auswahl geeigneter Messtechnik für Trafostationen im Strom-Netz mit.
  • Die Analyse von Prozessdaten aus dem Fernwärme- und Stromnetz über unsere IoT-Plattform gehört zu deinen Aufgaben.
  • Du entwickelst gemeinsam mit dem Team Strategien, wie die Verknüpfung von Messdaten und Netzmodellen, die den Betrieb unserer Netze verbessern können.
  • Zudem sammelst und validierst du Use Cases für eine neue Software zur Steuerung in der Niederspannung (im Kontext §14a EnWG).

Damit überzeugst du uns

  • Du studierst ein technisches oder wirtschaftlich-technisches Studienfach.
  • Du besitzt ein hohes Interesse an energiewirtschaftlichen und netztechnischen Fragestellungen.
  • Dich zeichnet ein hohes analytisches Denkvermögen und eine strukturierte Arbeitsweise aus.
  • Du hast eine hohe Eigeninitiative und Kommunikationsfähigkeit.
  • Idealerweise konntest du erste Erfahrungen im Bereich Analyse von Messdaten oder Netzberechnung, sowie im Bereich Anforderungsmanagement und agilen Methoden sammeln.

Das bieten wir dir

  • Du erhältst Einblick in aktuelle Forschungs- und Digitalisierungsthemen der Energieversorgung.
  • Zusammenarbeit mit erfahrenen Kolleg*innen aus Netzbetrieb, Forschung und IT.
  • Du bekommst die Möglichkeit, eigene Ideen und Ansätze in praxisnahe Projekte direkt einzubringen.
  • Netzwerk- und Weiterbildungsveranstaltungen: Du lernst andere Studierende bei den SWM kennen und erhältst spannende Insights in die verschiedenen Bereiche der SWM.
  • Eine attraktive Vergütung: Diese und weitere Informationen findest du unter swm.de/karriere/berufseinsteiger/studierende

Die Top-Benefits

  • Abwechslungsreiche Tätigkeiten
  • Teamgeist und Zusammenhalt
  • Unterstützende Kultur
Wir freuen uns auf deine Bewerbung, bestehend aus Anschreiben (inkl. möglichem Eintrittstermin), Lebenslauf und aktuellem Notenspiegel.
    Einblicke von unseren Mitgliedern
    Joanne
    JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
    Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
    Read Joannes story
    Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
    Theresa
    TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
    Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
    Read Theresas story
    Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022