Der Fachbereich Konzeption und Strategie beschäftigt sich mit der Entwicklung und Bewertung von Konzepten für den Neubau und Umbau sowie die Netzintegration von Wärmekraftwerken, Heizkraftwerken sowie Fernwärme- und Fernkältezentralen von der ersten Projektidee bis zum Übergang in die Projektorganisation.

Das kannst du bei uns bewegen

  • Du bearbeitest Fragestellungen in der Konzeptentwicklung und -ausarbeitung für Strom- und Fernwärmeerzeugungsanlagen. Dabei liegt der Fokus auf dem Umbau eines Erzeugungsstandortes hin zu einer nachhaltigen Energieversorgung für das Münchner Energiesystem.
  • Du unterstützt bei der Erstellung, Bewertung und dem Vergleich verschiedener Varianten für Teilsysteme einer Erzeugungsanlage.
  • Du wirkst bei der Projektabwicklung im Projektmanagement mit.
  • Des Weiteren wertest du Betriebsdaten von bestehenden Anlagen aus und führst Modellrechnungen des Betriebes der genannten Anlagen durch.
  • Zusätzlich wirkst du bei der Technologie- und Marktanalysen mit.

Damit überzeugst du uns

  • Du studierst Maschinenbau, Ingenieurswissenschaften, Versorgungs- oder Verfahrenstechnik, Energietechnik oder ähnliche Studiengänge.
  • Du besitzt die Fähigkeit, technische und komplexe Fragenstellungen zu lösen.
  • Der sichere Umgang mit den gängigen MS Office Programmen ist für dich selbstverständlich.
  • Daneben hast du bereits gute Kenntnisse in der Technik zur Strom- und Wärmeerzeugung.
  • Du besitzt konzeptionelles und analytisches Denkvermögen, Eigeninitiative und eine hohe Lernbereitschaft.
  • Eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit runden dein Profil ab.

Das bieten wir dir

  • Netzwerk- und Weiterbildungsveranstaltungen: Du lernst andere Studierende bei den SWM kennen und erhältst spannende Insights in die verschiedenen Bereiche der SWM.
  • Eine attraktive Vergütung

Für ein Praktikum ist eine Mindestdauer von 5 Monaten erwünscht.

Freiwillige Praktika sind für max. drei Monate möglich. Eine Kombination von Pflicht- und freiwilligem Praktikum prüfen wir gerne. Bitte gib in deinem Anschreiben die gewünschte Praktikumsdauer sowie die Art des Praktikums (Pflicht- oder freiwilliges Praktikum) an.

    Einblicke von unseren Mitgliedern
    Joanne
    JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
    Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
    Read Joannes story
    Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
    Theresa
    TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
    Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
    Read Theresas story
    Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022